Hallo,
ich hab euch über google gefunden und muß mal ein paar fragen ansprechen.
Wir haben unseren ca. 20 Jahre alten Teich komplett von Pflanzen (nur
Seerosen sind noch drin) befreit, da er total zugewuchert ind den Flachwasserzonen war (Pflanzenschicht ca.10cm am Boden).
Er hat ca. 4x5 m Oberfläche, ist max 1,3m tief und fasst sagen wir mal 3000 Liter, wenn er randvoll ist. Neben Fröschen, molchen und Goldfischen ist nur noch Klenkram drin.
Wir haben ihn jetzt komplett mit relativ großen, losen Steinen in Naturoptik umbaut und ne Flachwasserzone von den fischen abgegrenzt, da Sie uns schon vorher die Kaulquappen verputzt hatten.
Wir wollten jetzt eigentlich auf Pflanzen komplett verzichtet, höchstens ein paar Schalen mit Pflanzen sollen rein. Ist das ratsam?
Desweiteren wollen wir ihm eine neue Pumpe gönnen, die einen Wasserfall über einen großen Stein speist. Ist es bessser die Pumpe im Wasser oder ausserhalb aufzustellen? Vom Grund wäre die Förderhöhe etwa 2m, der Schlauch hat nen Innendurchmesser von 12mm. Wassermenge keine Ahnung. Ein Filter sollte auch drin sein, um den gröbsten Schwebedreck zu filten. Eventuell sollen auch mal ein paar zusätzliche Springbrunnen versorgt werden können.
Worauf muss ich achten? Marke, technisches, Preisrahmen?
Danke im Voraus
der 0815teichbauer