Gefräßige Libellenlarven

anju

Mitglied
Dabei seit
25. Juli 2009
Beiträge
18
Ort
47***
Teichtiefe (cm)
0,80
Teichvol. (l)
ca.3000
Besatz
11 Moderlieschen und 9 Goldelritzen, 4 Sumpfdeckelschnecken. 5 Posthornschnecken u.a. kleine Schnecken
Goldelritzen werden Opfer von Libellenlarven

Hallo zusammen,
ich habe Moderlieschen und Goldelritzen im Teich und ca 3 Großlibellenlarven. Ich habe seit Ende März schon 3 Goldelritzen an die Libellenlarven verloren. Gestern konnte ich beobachten wie die Libellenlarve den Fisch in ihren Kiefern hatte :( . Heute habe ich den toten Fisch rausgeholt und gesehen das ein ca. 8x5mm großes Stück fehlte :shock . Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht? Sind Goldelritzen auf Grund ihrer Färbung besonders gefährdet? Mit den Moderlieschen habe ich das noch nicht erlebt. Für Hinweise wäre ich dankbar :kopfkratz.

Viele Grüsse Andrea
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gefräßige Libellenlarven

Dass Libellenlarven gesunde Fische erbeuten, kommt eigentlich höchst selten vor und generell nur bei Larven von Grosslibellen. Bist du sicher, dass die Fische gesund waren?
 
AW: Gefräßige Libellenlarven

Hallo canis,

ja zumindest sah der Fisch bis auf das Loch im Bauch ziemlich fit aus. Bei kleineren Goldelritzen habe ich das schon letztes Jahr gesehen, dass die Opfer von Großlibellenlarven wurden. Die Libellenlarve hatte gestern etwa die gleich Größe wie der Fisch.

lieben Gruß Andrea
 
AW: Gefräßige Libellenlarven

Hi Andrea,

kleine Goldelritzen (1-2cm lange) werden auch in meinem Teich Beute von Mosaikjungfernlarven, einmal weil sie wegen der Farbe für Augenjäger gut zu sehen sind und natürlich weil sich die kleinen meißt im Bodennähe aufhalten um am Aufwuchs rumzuknabbern und im Flachen nach sonstigen Plankton suchen. Ist halt natürliche Auslese

Bin mittlerweile froh über jede Goldelritze die einem Beutegreifer zum Opfer fällt, die vermehren sich stärker als früher meine Moderlieschen. Die ca. 30 adulten vom letzten Jahr haben auch schon wieder mit dem laichen angefangen - und es sind noch 200-300 Kleine drin die zum Teil auch im Sommer laichen werden

Pimephales promelas werden ja, wie auch Moderlieschen, net so alt. Die größere war wohl net mehr so fit und die Libellenlarve nutzte ihre Change

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gefräßige Libellenlarven

Danke für die Info´s, sieht so aus als ob sowohl die Moderlieschen als auch die Goldelritzen so langsam in Laichstimmung kommen. Hoffe das mal ein paar Kleine überleben. Im alten kleineren Teich hat kein Jung-Moderlieschen überlebt, alle weggefressen, da hatte ich aber auch noch mindestens 8 Großlibellenlarven im Teich.
Jetzt ist mehr Platz, Teich ist jetzt 2,5m länger und 1,5 m breiter. Zudem sind jetzt mehr Pflanzen drin. Also hoffentlich bessere Überlebenschancen für die Junioren.

Viele Grüsse und danke an euch:oki
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten