Guten Morgen Pflanzenfreunde,
wer exotische Pflanzen dauerhaft erfolgreich kultivieren möchte wird irgendwann nicht um ein Gewächshaus herum kommen.
Ich hatte die letzten 5 Jahre auch ein Gewächshaus, allerdings eines der Massenproduktionen die in ebay als Neuware für 250-300 Euro massenweiße verkauft werden mit 4mm "starken" (Händlerangaben) Hohlkammerplatten.
Für den kleinen Geldbeutel und als erste Option ist solch ein Gewächshaus sicher besser wie garnichts, auf Dauer (und gerade bei Unwetter und Stürmen) aber alles andere als solide.
Deswegen war ich schon länger am liebäugeln mit einem anderen Gewächshaus. Gute Gewächshäuser von namhaften Firmen allerdings kosten ein Vermögen und gehen in die tausende. Dabei ist nichtmal das Aluminiumgrundgestell das teuere, sondern die verbauten Stegdoppelplatten, welche qualitativ nicht mit 4mm Platten aus Billighäusern verglichen werden dürfen. Gute Plexiglasplatten sind 16mm stark, die Steigerung für Pflanzenfreunde sind Alltop-Platten, die einen Stegabstand von 64mm statt der üblichen 32mm haben.
Der Vorteil liegt hier klar auf der Hand - bessere UV Übertragung auf die Pflanzen und im Winter weniger Kältebrücken an den Scheiben.
Im Nachfolgenden möchte ich einen solchen Aufbau mal dokumentieren.
Grüße,
Daniel