AW: GH 25 - KH 2 - geht das überhaupt?
Halo Christian,
da nun immer noch keiner geantwortet hat, wil ich mich mal wieder melden ...
.
Bei einem erhöhten pH löst sich CO2 ohne Probleme, und sollte auch im Teich bleiben. Eine Konstruktion wie Vespabesitzer (Micha) ist da erst mal o. k.
Leider hat so ein Teich eine gewisse Dynamik in seinen Wasserwerten. Nachts gibt es kein Sonnenlicht, und Pflanzen wie Tiere produzieren CO2 (da Du keine Fische hast, also nur die nicht so richtig gut wachsenden Pflanzen, aber auch die Fadenalgen). Der pH sinkt. Sind Härtebildner vorhanden, so wird das CO2 als Hydrogencarbonat und Carbonat (nur bei pH>9) gespeichert.
Tagsüber produzieren die Pflanzen und Algen Sauerstoff unter CO2-Verbrauch. Der pH steigt, sobald das in Hydrogencarbonat gebundene CO2 verbraucht ist, weil dann aus CaHCO3 plötzlich Ca(OH)2 wird. Noch schlimmer ist es, wenn gar kein CaHCO3 erst über Nacht gebildet wurde (also pH tagsüber so hoch, dass nachts die CO2-Entwicklung ohne GH stattfand). Das ist bei Dir noch nicht der Fall, da GH noch ausreichend ist, nur KH nicht.
Es ist leider so, dass einmal ausgefällter Kalk leider "altert", und sich nicht mehr ohne weiteres löst (darum die Tipps mit Kalkschalen etc.). Dass die am Filterausgang hängen sollen, hat auch mit den pH-Verhältnissen am Filter zu tun (im Filter ist kein Licht, und wird durch die Bakterien CO2 gebildet - also ist das Wasser saurer als das Teichwasser).
Lange Rede - kurzer Sinn:
Wenn Dein Teich mehr CO2 tagsüber verbraucht als er über den ganzen Tag erzeugt, geht der pH nach oben. Scheint ein Problem für "zu saubere" Teiche zu sein?