Steffi und Marcel
Mitglied
- Dabei seit
- 6. Juni 2010
- Beiträge
- 2
- Ort
- 22415
- Teichtiefe (cm)
- 0,80
- Teichvol. (l)
- 4000l
- Besatz
- 5 Goldfische
Zunächst erstmal: Hallo in die Runde!
Wir haben uns im Laufe der Jahre von Zinkwanne mit Mini-Seerose über 250l-Fertigbecken dieses Frühjahr zu einem Folienteich mit Blubberstein und Druckfilter gesteigert. Mehr wird's nicht mehr werden, der Garten ist nicht viel größer. Wasserpflanzen, Posthornschnecken, 1 Goldi und ein Molch sind aus den Vorgängermodellen mit umgezogen, 4 weitere Goldies und 2 Teichmuscheln sind dazu gekommen. So sieht's aus: https://www.hobby-gartenteich.de/fo...e=vB_Editor_001&s=+&prod=attachments&alb=all#
Nun zur Frage:
Wir messen ca. 1x wöchentlich die Wasserwerte mit Tetra Quicktest und alle Werte scheinen OK, (Nitrit & Nitrat 0, KH ca.7, pH ca. 7,4) nur die Gesamthärte liegt mit ca. 14 eher hoch. Ist das ein Problem? Und wenn ja, wie kann man das möglichst 'sanft' lösen?
Steffi und Marcel
Wir haben uns im Laufe der Jahre von Zinkwanne mit Mini-Seerose über 250l-Fertigbecken dieses Frühjahr zu einem Folienteich mit Blubberstein und Druckfilter gesteigert. Mehr wird's nicht mehr werden, der Garten ist nicht viel größer. Wasserpflanzen, Posthornschnecken, 1 Goldi und ein Molch sind aus den Vorgängermodellen mit umgezogen, 4 weitere Goldies und 2 Teichmuscheln sind dazu gekommen. So sieht's aus: https://www.hobby-gartenteich.de/fo...e=vB_Editor_001&s=+&prod=attachments&alb=all#
Nun zur Frage:
Wir messen ca. 1x wöchentlich die Wasserwerte mit Tetra Quicktest und alle Werte scheinen OK, (Nitrit & Nitrat 0, KH ca.7, pH ca. 7,4) nur die Gesamthärte liegt mit ca. 14 eher hoch. Ist das ein Problem? Und wenn ja, wie kann man das möglichst 'sanft' lösen?
Steffi und Marcel