Moonlight
Mitglied
- Dabei seit
- 7. Aug. 2011
- Beiträge
- 3.733
- Teichfläche (m²)
- 20
- Teichtiefe (cm)
- 2m
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- 20 Koi (15-60cm)
Hallo an die Pflanzenexperten 
Ich habe in meinem Garten ca. 6Jahre ein Stachelbeerstämmchen gehabt.
Trotz Stütze hat ein Sturm es vor 3Jahren abgebrochen
Nun ist über die Jahre ein neues Stämmchen aus den wilden Austrieben geworden.
Diesen Frühling hat die Stachelbeere das erste mal geblüht. Ich war erstaunt über die Form und Farbe der Blüten.
Früher waren die Rosa und sahen aus wie eine kleine Glocke ... an der wilden Beere sind die Blüten gelb und eher sternenförmig ... sah aber schön aus und die Bienen mochten sie auch
Mir stellt sich jetzt nur die Frage, können an einer wilden Stachelbeere (die ja nicht veredelt wurde) auch Früchte wachsen? Und wenn ja, wie sehen die aus und würden die auch schmecken?
Ich würde es gerne vorher wissen ... nicht das ich mich drauf freue und dann war es essig mit den Beeren ...
Mandy
Ich habe in meinem Garten ca. 6Jahre ein Stachelbeerstämmchen gehabt.
Trotz Stütze hat ein Sturm es vor 3Jahren abgebrochen
Nun ist über die Jahre ein neues Stämmchen aus den wilden Austrieben geworden.
Diesen Frühling hat die Stachelbeere das erste mal geblüht. Ich war erstaunt über die Form und Farbe der Blüten.
Früher waren die Rosa und sahen aus wie eine kleine Glocke ... an der wilden Beere sind die Blüten gelb und eher sternenförmig ... sah aber schön aus und die Bienen mochten sie auch
Mir stellt sich jetzt nur die Frage, können an einer wilden Stachelbeere (die ja nicht veredelt wurde) auch Früchte wachsen? Und wenn ja, wie sehen die aus und würden die auch schmecken?


Ich würde es gerne vorher wissen ... nicht das ich mich drauf freue und dann war es essig mit den Beeren ...

Mandy