Joerg
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Mai 2010
- Beiträge
- 4.616
- Ort
- 35075
- Teichtiefe (cm)
- 170
- Teichvol. (l)
- 16209
- Besatz
- 10 Koi von 10cm-40cm
Teichfroschfamilie ( Grünfrösche mit brauner Färbung)
AW: Gibt es Schnelltests in Sachen Wassergüte und Keimbelastung?
Ich versuche mal das fachgesimpel der Wolfgangs etwas zu übersetzen.
Es gibt in der Apotheke oder Fachhandel Teststreifen zu kaufen, die in das Wasser eingetaucht werden.
Dann sollten die Keime darauf ein paar Tage wachsen, damit man sie gut sehen kann.
Hier gibt es z.B. solche Teststreifen "OXOID Dip-Slide TS Nr. GFD04A zu kaufen: http://www.mibius.de/index.php?sid=x&shp=oxbaseshop&cl=details&cnid=55f45505657062e05.51381619&anid=GFD04A
Diese können auch bei Zimmertemperatur "erbrütet" werden.
Man kann auf diese Weise recht einfach die Gesamtbelastung an Keimen im Teich bestimmen. (Pünktchen zählen)
Hat man einen Referenzwert, bei dem sich die Fische wohlfühlen, kann man bei erhöhter Belastung dann entsprechende Maßnahmen einleiten.
Ich versuche mal das fachgesimpel der Wolfgangs etwas zu übersetzen.
Es gibt in der Apotheke oder Fachhandel Teststreifen zu kaufen, die in das Wasser eingetaucht werden.
Dann sollten die Keime darauf ein paar Tage wachsen, damit man sie gut sehen kann.
Hier gibt es z.B. solche Teststreifen "OXOID Dip-Slide TS Nr. GFD04A zu kaufen: http://www.mibius.de/index.php?sid=x&shp=oxbaseshop&cl=details&cnid=55f45505657062e05.51381619&anid=GFD04A
Diese können auch bei Zimmertemperatur "erbrütet" werden.
Man kann auf diese Weise recht einfach die Gesamtbelastung an Keimen im Teich bestimmen. (Pünktchen zählen)
Hat man einen Referenzwert, bei dem sich die Fische wohlfühlen, kann man bei erhöhter Belastung dann entsprechende Maßnahmen einleiten.
Zuletzt bearbeitet: