wir haben einen kleinen Teich in unserem Garten, den wir letztes Jahr errichtet haben. Es waren 5 Goldfische drin Bis zum Ostersonntag diesen Jahres. Da war abends ein Reiher da in unserem kleinen Garten und an dem kleinen Teich. Dann waren es nur noch 4. Dann war 2 Wochen nichts und plötzlich war nur noch 1 Fisch drin. Alleine darf/soll man Goldfische ja nicht halten, deswegen hab ich jetzt 3 kleine dazu, dass er nicht mehr so einsam ist. nur die verstecken sich alle. Kommen die irgendwann wieder raus? Was kann man da machen?
Ein Netz haben wir jetzt drüber gespannt. Was kann man tun, dass die Fische rauskommen und zutraulicher werden?
Was den Reiher angeht, hört man viele Möglichkeiten. Wichtig ist, dass er nicht absitzen kann und die Goldfische beobachten kann. Die auffällige Färbung und die Langsamkeit machen es leicht gefressen zu werden. Es heißt auch, dass der Reiher ins Wasser spuckt und die Goldfische denken, das sei Futter. Wenn sie dann zum fressen an die Wasseroberfläche kämen, würde der Reiher zuschlagen. Ob das stimmt? Durch den Reiher verlor ich zwischen zehn und 20, Goldfische innerhalb eines Jahres. Aber Karl Rauschen vermehren sich prächtig und sind auch wesentlich flinker und auch oft tiefer im Wasser als Goldfische. Der Reiher Marc keine glitzernden Flächen. Daher könnte man mit Alufolie arbeiten Oder auch glitzernde Drähte an kleinen Pfosten im Zickzack spannen, damit der Reiher eben nicht absetzen kann. Eine Gewähr für den Fischbesatz. In Winterzeiten ist bei mir auch nur durch ein über spannendes Netz gegeben. Ich versuche nun mit entsprechender Bepflanzung Schutzraum für die Fische und mangelnde ab Absetzbarkeit für den Reiher zu erreichen.
Es heißt auch, dass der Reiher ins Wasser spuckt und die Goldfische denken, das sei Futter. Wenn sie dann zum fressen an die Wasseroberfläche kämen, würde der Reiher zuschlagen. Ob das stimmt?
das ist, wie auch die Geschichten das Reiher wenn sie im Wasser stehen zum Fische anlocken ölige Duftstoffe (wie das einstmals in Anglerkreisen als Lockstoff so beliebte "Reiheröl") aus den Füßen absondern, echtes Anglerlatein
Reiher übrigens auch net auf Wiesen um Mäuse anzulocken