das liegt u.a an einer planlosen Vermehrung in Satzfischzuchten und auch Hobbyvermehrern
bei einer echten Zucht auf Farbe würden von Züchtern immer nur die farbprächtigsten Tiere miteinander verpaart und alle deren Nachkommen die dem Zuchtziel net entsprechen ausgemerzt damit im Laufe der Zeit recht vererbfeste Farben - wie bei dem schon seit 1000 Jahren gezüchteten Goldfischen - rauskommen
Sind die Fische allerdings Teichen untergebracht zeugen sämtliche Tiere darin für Nachwuchs (auch die die ansonsten "Ausschuß" wären) und so "bleichen" die Farben bei den noch nicht sehr farbstabilen Goldrortfedern schnell wieder aus, bzw. fallen nach und nach in die Wildformen zurück
MfG Frank