Hab da mal ne Frage. Letztes Jahr habe ich einen Teich angelegt. Dieser ist schon nicht mehr klein sondern schon ein gutes Maß. Seit ich Kind war, hatten wir immer einen Teich.
Nachdem der letztes Jahr angelegt war, wurde das Wasser stark grün und schmierig. Klar, die Pflanzen mussten erstmal kommen, etc. Dann war alles drinnen und ich habe einen Teilwasserwechsel gemacht und das Wasser pegelte sich wieder ein. Hat also eine ganze Weile funktioniert.
Nun habe ich seit kurzem das Wasser wieder ablassen müssen, weil es meine Freundin bei Ihrer Gartenarbeit irgendwie geschafft hat eine 5cm große verrostete Metallkugel hineinfallen zu lassen.
Die hat sie im Garten gefunden...
Ich dachte ich platze...
Also habe ich gleichzeitig die Möglichkeit genutzt den Schlamm am Boden teils zu entfernen. Ist ordentlich was zusammen gekommen, weil vor einem Jahr ja auch erst angelegt, usw...
Die Fische habens überlebt und ein Molch oder so auch.
Nun habe ich dauerhaft grüne Schmiere auf dem Teich und das Wasser ist grün. Habe schon einen Teilwasserwechsel gemacht, aber geht schon wieder los..Teilwechsel ist 4 Tage her.
Pumpe und Zusätze möchte ich nicht, muß auch so gehen. Das Wasser soll nicht super klar sein. Geht eher in Richtung Naturteich.
Hat einer der Spezies hier nen Vorschlag wie ich weiter vorgehen sollte?
Warten oder wiederholter Teilwasser Wechsel?
Danke für Eure Meinungen.
Hier ein Bild des grünen Wunders.