Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Grüner Teich nach auspumpen wegen "dummer Freundin" :-)

martin4711

Mitglied
Dabei seit
26. März 2014
Beiträge
6
Teichfläche ()
5
Teichtiefe (cm)
150
Besatz
Goldfische


Hab da mal ne Frage. Letztes Jahr habe ich einen Teich angelegt. Dieser ist schon nicht mehr klein sondern schon ein gutes Maß. Seit ich Kind war, hatten wir immer einen Teich.

Nachdem der letztes Jahr angelegt war, wurde das Wasser stark grün und schmierig. Klar, die Pflanzen mussten erstmal kommen, etc. Dann war alles drinnen und ich habe einen Teilwasserwechsel gemacht und das Wasser pegelte sich wieder ein. Hat also eine ganze Weile funktioniert.

Nun habe ich seit kurzem das Wasser wieder ablassen müssen, weil es meine Freundin bei Ihrer Gartenarbeit irgendwie geschafft hat eine 5cm große verrostete Metallkugel hineinfallen zu lassen. Die hat sie im Garten gefunden...

Ich dachte ich platze...

Also habe ich gleichzeitig die Möglichkeit genutzt den Schlamm am Boden teils zu entfernen. Ist ordentlich was zusammen gekommen, weil vor einem Jahr ja auch erst angelegt, usw...

Die Fische habens überlebt und ein Molch oder so auch.

Nun habe ich dauerhaft grüne Schmiere auf dem Teich und das Wasser ist grün. Habe schon einen Teilwasserwechsel gemacht, aber geht schon wieder los..Teilwechsel ist 4 Tage her.

Pumpe und Zusätze möchte ich nicht, muß auch so gehen. Das Wasser soll nicht super klar sein. Geht eher in Richtung Naturteich.

Hat einer der Spezies hier nen Vorschlag wie ich weiter vorgehen sollte?

Warten oder wiederholter Teilwasser Wechsel?

Danke für Eure Meinungen.

Hier ein Bild des grünen Wunders.
 
Erstmal muß ich deine Freundin in Schutz nehmen, sie ist mit ihrer Metallkugel sicher nicht schuld dran.
Du hast laut deinem Profil ne Teichfläche von 5qm und eine Tiefe von 150cm.
Das ganze bei Besatz und ohne Pumpe, also auch keinerlei Filterung!
da glaub ich liegt dein Problem.

Der Teich wurde letztes Jahr angelegt, da kann man glaube ich nicht von ner ganzen Weile reden, er ist ja noch nicht mal richtig eingefahren.

An deiner Stelle würde ich über eine Filterung nachdenken und gezielt Pflanzen einsetzen.

dann klappts auch mit der Freundin!
 
Schmieralgen / richtigerweise Cyanobakterien genannt, kommen nicht von einer Blechkugel. Die hätteste drinne lassen können. Wasserwechsel ist dabei auch nicht das richtige. Scheinen ja durch den Wasserwechsel ausgelöst worden zu sein. Schmieralgen kann man im Aquarium mit einer Dunkelkur bekämpfen...das hilft dir aber leider bei deinem Teich nicht weiter. Wenn du nicht Filtern möchtest dann bastel dir einen Springbrunnen ggf. mit Solarbetrieb in den Teich. Sauerstoff kann schon helfen. und was für Wasser hast du zum auffüllen genutzt? Brunnen, Trinkwasser, Regenwasser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Bayernhoschi.

Es ist schon klar, daß nicht meine Freundin daran schuld ist. Diese kleine Geschichte sollte dem ganzen auch nur einen kleinen "lustigen Pfiff" geben.

Ja, richtig "alt" oder "lange her" ist der erste Spatenstich noch nicht. Demnach wird es wohl noch Weile brauchen, bis das alles funktioniert.

Wie ich ja schon schrieb, möchte ich keine Pumpe anlegen und auch keine Zusätze nutzen. Das wird auch ohne gehen. Hat ja in der ganzen Kindheit bis zuletzt beim vorherigen Teich auch funktioniert.

Meine Frage war ja eher: Was soll ich machen: Warten oder wieder Teilwasser Wechsel?

Was ratet Ihr, außer der Pumpenmöglichkeit?

Viele Grüße.
M.
 

Brunnen und Regenwasser (aber wenig)
 
Hallo,

so ganz erschließt sich mir nicht, warum man(n) das Wasser wegen einer Kugel im Teich ablassen muss. Kriegt man doch mit dem Kescher raus...

Ansonsten hat Ralph vollkommen Recht. Entweder Besatz plus Filter oder kein Besatz und kein Filter. Ein Zwischending gibt es nicht. Unabhängig davon ist Geduld gefragt. Teich ist Natur und Natur will Zeit haben!

Grüße,
Holger

Ach ja, und Willkommen bei den Teichverrückten!
 
Danke für´s Willkommen.

Ich glaube das ist eine meiner kleinsten "Verrücktheiten".

Es geht nicht um die Kugel. Ist schon klar, daß der Teich deswegen nicht mit toxischen Stoffen verunreinigt ist. Aber keiner will nen "altes Fahrrad" im Teich haben.

Kescher ging nicht. Kugel war zu klein.

Also lautet das Motto: Warten...

Ist es falsch den Teich mit Brunnenwasser zu füllen?

Hier übrigens ein Bild, was mit Fischen passiert, wenn man Metallkugeln im Teich lässt: (Spaß)

Edit: Bild gelöscht - Ihr wisst doch noch: Copyright und so!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
..

Ist es falsch den Teich mit Brunnenwasser zu füllen?


Im Prinzip : Nein, nicht falsch !
Kommt auf die Qualität Deines Brunnenwassers an.
Hast Du es schon mal getestet ?
Mein Teich wird seit 16 Jahren nur mit Brunnenwasser gefüllt, isz zwar leicht eisenhaltig, aber PH - Wert ---- usw.
ist alles im normalen Bereich. Hat allerdings immer eine leicht braune Farbe und schimmert ölig.
Das Eisen schadet weder den Fischen, noch den Pflanzen.
 
Ist es falsch den Teich mit Brunnenwasser zu füllen?
nicht unbedingt....kann nur sein das dein Brunnenwasser nicht so Ideal ist. Könnten aus Landwirtschaftlichen einträgen Dünnger oder Ähnliches mit in den Teich geschwemmt werden. Je nach Region wo du Wohnst.

Solltest du noch mal einen Teilwasserwechsel machn dann nimm Leitungswasser.Möglicherweise entziehst du damit den Bakkis die Lebensgrundlage.
 


Das werde ich mal probieren. Danke.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…