AW: Grünes Wasser, vermutlich Algen
Sehr hübsch!
Wenn niemand grüne Lebensmittelfarbe in deinen Teich gekippt hat (was sehr unwahrscheinlich ist),
dann sind das Schwebealgen (was sehr wahrscheinlich ist)
und die sind das Resultat von zu hoher Nährstoffdichte.
Dabei ist hauptsächlich der Phosphor relevant;
der sollte unter 10 µg/l liegen. (Nein, kein Tippfehler: 10 MIKROgramm pro Liter!)
Wenn man sie nicht kräftiges Pflanzenwachstum oder durch Wasserwechseln reduziert,
reichern sich die Nährstoffe immer weiter an (Akkumulation),
irgendwann reicht´s für eine Algenblüte
und genau die hast du jetzt!
Mit einem UVC kannst du hervorragend die Schwebealgen abtöten,
worauf die in ihren Körpern gebundenen Nährstoffe wieder frei werden.
Die nachwachsenden Schwebealgen werden gleich wieder eleminiert,
sie bilden sich damit nicht wieder, das Wasser wird klar,
aber die Nährstoffe bleiben im Teich.
Die direkte Folge (du kannst das hier im Forum vielfach nachlesen),
ist dass sich die Fadenalgen dankbar darüber hermachen
und explosionsartig vermehren.
Glaub mir:
Schwebealgen sind um Klassen hübscher!
Fazit:
Der UVC hilft nicht gegen Algen
was auch immer der Verkäufer sagt.
Willst du weder Schwebe- noch Fadenalgen,
ist deine EINZIGE Chance, die Nährstoffkonzentration zu reduzieren
und in deinem kleinen 12 m³-Teich ist mit Abstand die einfachste und billigste Methode,
10 m³ Wasser zu wechseln.
Dazu muss das Frischwasser allerdings phosphatfrei sein, wovon ich jedoch ausgehe,
da dein Teich sonst schon von Anfang an grün gewesen wäre.