katzenminze
Mitglied
- Dabei seit
- 1. Mai 2008
- Beiträge
- 9
- Teichfläche (m²)
- 18
- Teichtiefe (cm)
- 100
Hallo liebe Teichfreunde,
unseren Gartenteich haben wir im Sommer 2000 angelegt. Mit Schlamm hatte ich bisher keine Probleme, das Wasser ist wunderbar klar, die Wasserwerte gut, die Fische putzmunter (2 Koi, 20 hier geborene Goldfische). Seit letztem Jahr habe ich einen einen Schlammsauger von Gardena, der das "gereinigte" Wasser wieder in den Teich zurücklaufen läßt, funktioniert auch mit Fadenalgen und groben Schmutz ausgezeichnet, nur wenn wann feinen Schlamm aufsaugt, läßt der Sauger diesen wieder in den Teich zurück und das Wasser sieht dann entsprechend aus. Seit diesem Jahr komme ich aber mit Schlammsaugern nicht mehr gegen den Schlamm an. Der grün-braune "Schnodder" hat sich durch die Aktion mit dem Schlammsauger überall abgelegt, an den Rändern, auf den Pflanzkörben, die ganze Folie ist mit einer ca. 2 cm lockeren, leicht verwirbelbaren Schicht bedeckt. Durch den Filter ist das Wasser wieder einigermaßen klar.
Nun habe ich mich entschlossen eine Grundreinigung mit Wasserablassen und Folie säubern durchzuführen. Wer hat Erfahrung und weiß, zu welcher Jahreszeit man dieses am besten durchführt? Wie sieht es mit Wasseraufbereitungsmitteln aus? Oder soll ich doch lieber auf Schlammbakterien mit "Turboeffekt" zurück greifen?
Übrigens suchen ein paar Goldfische ein neues zuhause, es sind mittlerweile doch zuviele.
Einen lieben Gruß aus Hamburg von Beate
unseren Gartenteich haben wir im Sommer 2000 angelegt. Mit Schlamm hatte ich bisher keine Probleme, das Wasser ist wunderbar klar, die Wasserwerte gut, die Fische putzmunter (2 Koi, 20 hier geborene Goldfische). Seit letztem Jahr habe ich einen einen Schlammsauger von Gardena, der das "gereinigte" Wasser wieder in den Teich zurücklaufen läßt, funktioniert auch mit Fadenalgen und groben Schmutz ausgezeichnet, nur wenn wann feinen Schlamm aufsaugt, läßt der Sauger diesen wieder in den Teich zurück und das Wasser sieht dann entsprechend aus. Seit diesem Jahr komme ich aber mit Schlammsaugern nicht mehr gegen den Schlamm an. Der grün-braune "Schnodder" hat sich durch die Aktion mit dem Schlammsauger überall abgelegt, an den Rändern, auf den Pflanzkörben, die ganze Folie ist mit einer ca. 2 cm lockeren, leicht verwirbelbaren Schicht bedeckt. Durch den Filter ist das Wasser wieder einigermaßen klar.
Nun habe ich mich entschlossen eine Grundreinigung mit Wasserablassen und Folie säubern durchzuführen. Wer hat Erfahrung und weiß, zu welcher Jahreszeit man dieses am besten durchführt? Wie sieht es mit Wasseraufbereitungsmitteln aus? Oder soll ich doch lieber auf Schlammbakterien mit "Turboeffekt" zurück greifen?

Übrigens suchen ein paar Goldfische ein neues zuhause, es sind mittlerweile doch zuviele.
Einen lieben Gruß aus Hamburg von Beate