Grundreinigung Schwimmteich

andreasf7727

Mitglied
Dabei seit
10. Jan. 2014
Beiträge
4
Ort
29574
Teichtiefe (cm)
1,45
Teichvol. (l)
500
Besatz
unbekannt, da gerade übernommen
Ich habe vor ca. 8 Jahren einen Schwimmteich mit 2 Filterteichen nach dem sogenannten Naturagart - Prinzip angelegt.Dieser hat auch 2 Jahre mehr oder weniger funktioniert.Leider mußte ich dann das Grundstück vermieten und der Mieter hat gleich nach Übernahme ca.60 Koifische eingesetzt.Nun habe ich im Herbst 2013 das Grundstück wieder übernommen.
Der Teich ist mit Wasserpflanzen zugewachsen und die Wasserqualität ist offensichtlich nicht
mehr die Beste.Nun meine Frage : Wie kann ich das gesamte System auf Vordermann bringen?
Komplett auspumpen und völlig neu befüllen?Oder kann man zuerst den Schwimmteich sanieren
und noch ein paar Jahre auf die Funktionsfähigkeit der Filterteiche hoffen?
Wäre schön, wenn ich hier kompetente Hilfe finden könnte.
Gruß
Andreas
 
AW: Grundreinigung Schwimmteich

Hallo und Herzlich Willkommen.

Zum NG-System selbst kann ich leider nix sagen, aber wenn das die einzige Filterung war, denke ich, dass eine Komplettsanierung der Filterteiche notwendig wird.

Sind die Fische mittlerweile raus oder hat der Mieter diese auch im Teich gelassen? Wenn noch Fische im Teich sind, solltest auf jeden Fall bis ins späte Frühjahr warten, damit die Fische abgegeben und umgesetzt werden können. Das jetzt zu machen, wäre ihr Verderben. Willst Du diese behalten, ist zumindest ein richtig gutes Filtersystem notwendig, was nachträglich installiert werden müsste. Dieses würde zumindest zusätzlich den NG-Filtergraben unterstützen.

Ein paar aktuelle Bilder vom Teich und korrigierte Daten zum Teich, wie Tiefe, Größe, Volumen wären noch ganz gut. So kann man sich besser hinein versetzen und ggf. bessere Ratschläge geben.
 
AW: Grundreinigung Schwimmteich

Guten Morgen,
als zukünftiger NG-Bauer -also noch keine praktischen Erfahrungen zumindest mit diesem System- dennoch meine bescheidenen Ideen/Fragen dazu:
Woran erkennst du die schlechte Wasserqualität? Ist sie überhaupt schlecht? (Trüb allein bedeutet ja z.B. nicht unbedingt schlecht)
Im Normalfall ist ja der Schwimmteil bei NG nährstoffarm, also weitgehend pflanzenfrei -da Fische zugesetzt -mehr Nährstoffe- mehr Pflanzen, weil es der Filtergraben allein nicht mehr bewältigt hat -also eigentlich zunächst nichts Schlechtes- im Gegenteil, das hat die Natur ja dann gut geregelt. Wie siehts im Filterrgaben aus? Hohe Sedimentschichtstärken? Vermutlich ja -das müsste dann natürlich raus, dass das System weiter funktioniert -ist nach sovielen Jahren bei NG auch so vorgesehen, auch ohne Fischbesatz. Wenn du wieder schwimmen willst -nachdem die Fische draußen sind (natürlich artgerecht im Frühjahr), muss natürlich zumindest ein Teil der Pflanzen im Schwimmbereich raus -klar und eben das Sediment aus FG (und vermutlich auch im Schwimmbereich).
Gruß, Martin
 
AW: Grundreinigung Schwimmteich

Guten Morgen zusammen,
ersteinmal vielen Dank für die Infos.
Die Kois sind leider immer noch im Teich, sodas ich natürlich erst im Frühjahr anfangen kann.
Ich möchte gern den Teich mit ca. 50 x 15 m2 wieder als reinen Schwimmteich nutzen.
Mir ist klar, das dann alle Fische rausmüssen.Da aber mindestens 600 m3 Wasser im Teich
sind, frage ich mich wohin damit.....( Kanalisation???)....und ich erwarte am Boden auch eine
Menge Schlamm!!!!....ich selber habe nur ne kleine Heimwerkerpumpe bzw. die 2 Oasepumpen für die Filterteiche.Vielleicht gibt es ja spezielle Schlammpumpen zu mieten???????
Und die Reinigung kann man doch vorsichtig mit dem Hochdruckreiniger erledigen.....
Die Filterteiche sind total zugewachsen......könnten aber vielleicht noch funktionieren...
 
AW: Grundreinigung Schwimmteich

Na das wird ja ein interessantes Reinigungprojekt...oh je...da kommt jede Menge Arbeit auf euch zu... :(

Wenn die Filterteiche zugewachsen sind, würde ich zumindest denken, dass ein vernünftiges Auslichten der Bepflanzung dann auch vorgenommen werden sollte.

Die Fische aus dem Teich zu holen, wird da deutlich schwieriger, da diese bei der Teichgröße sehr schwer zu fangen sind. Also müsstest Du den Wasserspiegel eher langsam senken, damit Du an die Fische überhaupt ran kommst. Das ist ja fast wie eine Ikeage. ;)

Diese dann vorübergehend bei euch "zwischenzuparken" und auch abschließend unterzubringen, wird das nächste große Unterfangen für euch werden.

Wenn dann der Teich leer gepumpt ist, die Folie mit einem Hochdruckreiniger zu säubern ist nicht zwingend notwendig, da sich an der Folie eine stabile Biostruktur gebildet haben wird, die auch für das Teichklima notwendig ist. Den Schlamm rauszuholen, ist jedoch durchaus recht wichtig. Das hatte im letzten Jahr hier auch ein User mit seinem großen Natur-Schwimmteich gemacht. Der Bericht ist in seinen Beiträgen zu finden.

Ich glaube, das Ganze muss richtig gut durchdacht und geplant werden und zum Fische fangen brauchst Du sicherlich auch Hilfe.
 
AW: Grundreinigung Schwimmteich

Hallo Andreas

Ich würde das grobe aus dem Schwimmbereich mit einem Kescher raus holen.
Das feine sollte dann mit der Zielsaugtechnik ( ich hoffe die hast du) in den Filtergraben gehen.
Den Filtergraben dann anschließend auf Anfang setzen.
So brauchst du auch nicht das ganze Wasser raus machen.
Solltest du Stellen übersehen haben im Schwimmbereich werden diese sichtbar sobald das Wasser wieder klarer wird.

Gruß
Norbert
 
AW: Grundreinigung Schwimmteich

Danke Norbert,
die Idee ist in der Tat nicht schlecht!!!
...aber was verstehst du unter zielsaugen???
..ich hatte schonmal nach SW-Pumpen oder Fäkalienpumpen mit zerkleinerungstechnik
geschaut......natürlich bei meinem Volumen mit C-Schlauchanschluß!!!!
Gruß
Andreas
 
AW: Grundreinigung Schwimmteich

Hallo Andreas

Bodenablauf und Skimmer werden bei Naturagart über diesen Zielsaugkasten mit dem Filtergraben verbunden.
Ein paar Bilder vom Teich wären vielleicht nicht schlecht um dir zu helfen.
Pumpe für den Schmutz könnte auch gut ein Luftheber sein.

Gruß
Norbert
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten