AW: Grundsätzliches zum Teichgrund
Hallo aus einem verregneten, schauerlich trüben Hunsrück
danke euch erstmal für die antworten.
@ Eugen: ich denke, daß bei dir auch die Teichgröße eine Rolle spielt. Bei meiner , die ja nur ca 1/3 ist, muß ich im Herbst schon was tun betreffs der Blätter ( Buchenhecke,
Ahorn, 2 Apfelbäume, Akazie)
Vieles geht durch Slkimmer und Ba weg, allerdings sammelt sich auch um die Pflanzgefäße im Teich einiges an.
Aber habe ja im
koiteich auf dem teichgrund selbst nichts , außer, was die Fische schonmal an Kies von oben verschleppen.
@ Raven
bei folie harken wäre vermutlich nicht so der *brüller*
allerdings habe ich im Biotop auch eine kiesfläche vor den Bachlauf gemacht, in dem meine diversen pflanzen sitzen.
nach 2 jahren habe ich dies allerdings *generalreinigen * müssen und gehörig die pflanzen ausgelichtet.
Molche,
Kröten,
Frösche nebst diversem krabbelgetier leben dort bis im (mini)bachlauf zwischen den steinen und pflanzen.
@pflanzenfreund
ich habe nur kies, weder erde noch sand für die pflanzen genommen und kann über kümmerwuchs nicht klagen..im gegenteil.
kies hat zudem den vorteil, daß er im gegensatz zu sand eindeutig besser zu reinigen ist bei bedarf.
alles in allem denke ich nach euren berichten, daß es auf viele verschiedene komponenten ankommt, wie oder was man in den teich einbringt.
wichtig scheint mir , daß man im vorfeld ganz genau weiß, welche art teich man am ende haben will und dann auch dabei bleiben muß.
von einem goldfischteich kann man sicher nicht umschwenken auf
koi, wenn das nicht vorher geplant ist.
lieben dank an euch
und hoffentlich habt ihr besseres wetter
gruß ulla