Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Gummi für das Sieb des Compactsieve 2

Schreibt / redet ihr jetzt von 2-4 mm Deck der unter dem Gummi hängen bleibt, ist nicht wahr oder?
Dann frag ich mich; wollt ihr ein sauberen Filter oder einen sauberen Teich.
Und was ist denn mit einen Schwamm-Filter, wo 10 mal soviel Dreck hängen bleibt, auch wenn er täglich gereinigt wird, fliest doch das Wasser durch einen immer auf´s neue verschmutzenden Filter.
 
ich werde ja sehen ob da viel dreck unter dem gummi sein wird wenn ich das sieb reinige. wenn nicht, werde ich es evtl. ankleben. ist ja alles halb so wild.

aber was mich interessieren würde: es müsste doch jetzt eigentlich bei jedem auch so sein, dass viele fadenalgen bei nicht vorhandener unterer gummidichtung durch die kleine lücke fließen. denn fadenalgen sollte ja wohl zur zeit auch jeder haben. also bei mir ist so eine abdichtung am unteren ende ein muss.
 
ich werde ja sehen ob da viel dreck unter dem gummi sein wird wenn ich das sieb reinige. wenn nicht, werde ich es evtl. ankleben. ist ja alles halb so wild.
So isses. Die einen haben Eimer weise den Dreck zwischen dem Kies. Andere diskutieren über einige wenige Gramm vor dem Biofilter.....
 
Nee Totto Bei mir sitzen da immer die Kriebelmückenlarven zu 1000 den drin und die würde ich schon gern entfernen, aber wenn angeklebt ????
Aber dazu spülen ich nicht das Gitter sondern nur kurz die Gummis und spülen diese im Teich.
Da freuen sich die Fischlis
 
Ja ist denn heut der 1. April - da wird über eine Belanglosigkeit diskutiert - unglaublich.

Ob man nun den Gummi beim Reinigen des Siebes mal kurz abnimmt und nach dem Reinigen wieder aufsteckt (dauert keine 5 Sekunden) oder ob man das Ding anklebt (der Sinn hat sich mir noch nicht erschlossen) ist doch Jacke wie Hose....

Gruß Nori
 
ja das scheint echt nicht so das problem zu sein
 
also die gummidichtung ist heute angekommen, aber mit einer normalen schere kann man das nicht zuschneiden. das ist ja hartes material.
 
Hast du ne Dichtung mit "Metallinnenleben" gekauft?
Ich hab ne Gummidichtung gekauft, die kannst mit einer Kinder-Bastelschere bearbeiten!

Gruß Nori
 
also metall ist nicht innen, aber ein anderes hartes material. hab es jetzt mit ner gartenschere für kleine äste geschafft. mit ner normalen ging es nicht. aber es funktioniert soweit alles.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…