Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Gute Wasserwerte und dennoch Algen

Bordersuse

Mitglied
Dabei seit
29. Juni 2009
Beiträge
69
Ort
61184
Teichtiefe (cm)
0,85
Teichvol. (l)
2800
Besatz
6 Bitterlinge
6 Elritzen
3 Muscheln
Hallo,
habe heute 1 Jahr nach Teichanlage erstmals meine Wasserwerte im Teich an 2 Stellen gemessen.

Ergebnis
PH zwischen 7 und 7,2
GH 6
KH zwischen 3 und 5
NO2 und NO3 <0,3
CO2 zwischen 5 und 9.

Trotzdem ärgern mich die derzet zunehmenden Fadenalgen. Wer weiß außer abfischen Rat?
LG
Bordersuse
 
AW: Gute Wasserwerte und dennoch Algen

Hi Suse....
den wichtigsten Wert für Algenwachstum hast du leider nicht gemessen....PO4= Phosphat..(Algennährstoff Nr1.)
Ansonsten sind deine Werte TOP, nur NO2 sollte 0 sein...
Mit was hast du denn gemessen....Streifentest?
 
AW: Gute Wasserwerte und dennoch Algen

Habe so einen Wassermessbaukasten besorgt, aber PO4 ist da nicht dabei.
 
AW: Gute Wasserwerte und dennoch Algen

Hatte Scholzi noch mal angemailt wg. PO4 hier die Antwort.
Den PO4 Test gibt es extra, zB hier...http://www.aquaristikshop.com/cgi-bin/neu/webshop.pl?f=*NR&c=128039&t=pangora&zusatz=1&p=froogle.de
Am besten du kannst kein PO4 im Wasser nachweisen.
PO4 kommt durch billig Futter ins Wasser oder die Stadtwerke setzen es gegebenen Falls ein, dass die Leitungen nicht verkalken.
Es gibt verschiedene Phosphatbinder auf dem Markt, sie nennen sich zB Phoslock...Phosmin....usw...
Du solltest aber immer die Anleitung lesen, da man solche Mittel nicht eindetzen darf, wenn man Bodenfreessende Fische wie Störe im Teich hat.
Natürlich bekommst du es auch via Teilwasserwechsel aus dem Wasser..
Gruß Robert
PS: warum stellst du die Frage nicht im Forum?
Hiermit getan.

Witzigerweise hat sich nach meiner Anfrage, ich hatte ein paar Fadenalgen abgefischt, das Problem von selber gelöst - sie haben sich wieder zurückgezogen
 
AW: Gute Wasserwerte und dennoch Algen

Gut, dass das hier nochmal angesprochen wurde, ich habe nämlich auch schon nach einem Wassertest Ausschau gehalten, aber da auch der PO4 Wert nicht dabei und das wunderte mich. Also dann extra besorgen, gut, dass ich das jetzt weiß. Danke für die Aufklärung.
 
AW: Gute Wasserwerte und dennoch Algen

Phosphate können auch durch Wasserpflanzen wie hornkraut,Wasserpest usw. gebunden werden.
Regelmäßig abgeerntet können somit die phosphate dauerhaft dem Wasser entzogen werden.
 
AW: Gute Wasserwerte und dennoch Algen

Hallo in die Runde,
ich habe laut Tröpfchentest (JLB) 0 Phosphat. Mit JLB Sick gemessen: 0 Nitrat, 0 Nitrit. Das lese ich heut mal laut den Fadenalgen vor! Die Wasserlinsen kennen die Werte offensichtlich, die wachsen nicht.
Im Ernst:
Nach dem die Schwebealgen verschwunden sind, habe ich befürchtet, das nun Fadenalgen wachsen. Die wabern maestätisch in der Oberflächenströmung, eine Spitzschlammschnecke mit 5 cm langer Schleppe habe ich eben entdeckt.
Auch die Hornkrautstängel ziehren lange Bärte, da weiden Bitterlinge und Dickkopf-Kärpflinge wie Kühe.
Solange die andern Pflanzen nicht erstickt werden -dann muß ich mich wohl erneut hier schlau machen
um nochmals Unterwasserpflanzen zu setzen, ist es langsam etwas spät?
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…