Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Höhe Teichsubstrat

Tabor12

Mitglied
Dabei seit
5. Juni 2012
Beiträge
359
Ort
8***
Teichfläche ()
100
Teichtiefe (cm)
200
Teichvol. (l)
100000
Besatz
Es dürften 4 Döbel sein und ca. 6-8 Gründlinge die sich eingeschlichen haben :)
Hallo !

Wir haben letztes Jahr unseren Teich gebaut, die Höhe vom Sand ist sehr unterschiedlich, teilweise nur wenige cm (max. 5) teilweise 10 cm - je nach Gegebenheiten. Wachsen auf wenigen cm auch Pflanzen ?
Im Moment ist zwar alles ausgetrieben, teilweise kommts mir aber spärlich vor was aber durchaus mit den sehr herbstlichen Verhältnissen auch zu erklären wäre.
GIbt es Mindestmaße für die Substrathöhe ?
10-15 cm hab ich hier gelesen - das kommt mir doch sehr viel vor , ich würde es gerne niedriger haben wollen ...

LG Irene
 
AW: Höhe Teichsubstrat

Hi

Ich hab auch auf den Pflanzebenen so um die 10 cm Sand aufgefüllt. An den Schrägen ist er leider stellenweise etwas abgerutscht. Teilweise hier nur bis 1cm dick. Vom Tausendblatt und Wasserstern und Wasserhahnenfuß sind scheinbar winzige Teile abgebrochen und haben sich dort neu verwurzelt. Es kommt darauf an, was du da pflanzen möchtest. Die Irissorten, Schilf, Rohrkolben etc haben dort natürlich keinen Halt. Pflanzen, die nicht dem Wind standhalten müssen, können da aber auch noch verwurzeln - Pfennigkraut zb

Grüße Michael
 
AW: Höhe Teichsubstrat

Nachdem ich mir wirklich unsicher bin - anbei ein paar Fotos, diese langen grünen Teile (weiß leider nicht mehr was es ist, letztes Jahr im Herbst gepflanzt...) stehen in Substrathöhe von ca. 5 cm.... hab gestern Sand dazugeschüttet aber sie stehen bombenfest auf 5 cm ... obwohl wir jetzt tagelang Sturm und Regen hatten - lasst euch von der Farbe des Wassers nicht irritieren - wie gesagt, gestern Sand hineingefüllt in den kleine Pflanzenbecken hinten und bei den langen grünen Gräsern ... auf beiden letzten Bildern ist ein Gras das steht auf ca. 40 cm und ich weiß nicht, ob da wieder die Höhe passt ... ich hab diese Pflanzen alle letzten Herbst gesetzt. Am 3. Bild ist das letzte "Pflanzenbeet" mit Lärchenrundlingen, 10 cm Sand und zur Abdeckung eine dünne Schicht Kies, dort zumindest sollte es passen ....
BItte um Meinungen und evtl. Lösungen Dankeschön !
 

Anhänge

  • Teichpflanzen 009.jpg
    119,1 KB · Aufrufe: 53
  • Teichpflanzen 017.jpg
    154 KB · Aufrufe: 50
  • Teichpflanzen 011.jpg
    159,3 KB · Aufrufe: 49
  • Teichpflanzen 015.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 47
  • Teichpflanzen 016.jpg
    122,7 KB · Aufrufe: 48
AW: Höhe Teichsubstrat

Hallo Irene
ich denke wenn deine Pflanzen trotz Sturm, gut und fest stehen, ist das doch völlig ok
Meine haben zum Teil auch nur noch eine recht dünne Schicht Sand an den Wurzeln,
weil die Enten gerne dran rumzupfen.
Wenn mir so etwas auffällt, gebe ich einfach hin und wieder ein wenig frischen Sand dazu.
Ich hab keine Ahnung, ob es da wirklich feste Regeln gibt.
Solange die Pflanzen wachsen, ist alles ok, denke ich.

Allerdings, fällt mir bei deinem Riesenteich etwas auf:

es sind nicht sehr viele Pflanzen drin.
Der Wasserqualität , schadet es sicher nicht, im Gegenteil ihr tut es gut,
wenn du noch einige , weitere Pflänzchen dazusetzt.
Ist sicher auch für's Auge schön
Noch viel Spass , mit deiner schönen Anlage
 
AW: Höhe Teichsubstrat

Hallo Sabine !

Ich habe zwar schon einiges an Pflanzen, aber eben erst seit Herbst und es ist erst am anwachsen - und es kommen MINDESTENS noch mal soviele dazu wie schon drinnen sind - es fehlt auf den Fotos ja auch die ganze rechte PFlanzzone. Aber du hast recht - ich hoffe sie wachsen schnell meine Pflanzen
 
AW: Höhe Teichsubstrat

Hallo Irene!

Nur zur Info: Ich habe mir gerade jede Menge Pflanzen aus einem Teich geholt, dort war gar kein Substrat drinnen. Der Teich ist schon etwas älter und war trotzdem mit Calmus und Rohrkolben verwachsen. Dabei bildeten sich die Pflanzen in Gruppen und verwurzelten sich gegenseitig. Da es sich bei den beiden Arten umd Pflanzen handelt, deren Blätter mit Luft gefüllt sind, schwimmen diese normalerweise auf. In diesem Teich war das nicht der Fall.

Was ich damit sagen will ist, dass die Höhe des Pflanzsubstrates nicht so entscheidend ist, als die Frage, was pflanzen will und was das Substrat leisten soll. Wenn du bestimmte Pflanzen an der falschen Stelle oder mit zu wenig Substrat planzt, kann dir passieren, dass sich die Pflanze entweder kompeltt verabschiedet oder ganz wo anders wieder auftaucht.

Ich persönlich würde mich an die allgemeine Empfehlung von 10 cm halten.

Lg Oliver
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…