Wie_der_Eisbaer
Mitglied
- Dabei seit
- 27. Mai 2013
- Beiträge
- 294
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 30000
- Besatz
- 40 Moderlieschen
Ich bin ja gerade dabei ein Deck an meinem Teich zu bauen und wenn man den Akkuschrauber schon zur Hand hat, habe ich bei unserer Terrasse gleich mal ein paar Schrauben nachziehen wollen.
Aber da drehten einige leer und so habe ich mal eine Diele abmontiert.
Was ich da entdeckt habe war eine Katastrophe! Die Balken sind zum Teil komplett vermorscht!
Die Terrasse ist vor ca. 10 Jahren von der Zimmerei gebaut worden, die auch unser Holzständerhaus gebaut haben. Eigentlich sollten die was von konstruktiven Holzschutz verstehen.
Die Balken sind Fichten-Konstruktionsvollholz und nur mal mit Holzschutzmittel gestrichen. Die Dielen sind Bangkirai und OK, aber die wurden direkt auf den Balken geschraubt, alles ohne Gefälle und so konnte das Holz nicht richtig trocken und ist vermorscht.
Jetzt frage ich mich, was ich machen soll. Intelligenter weise ist das Terrassendach (Alu) direkt auf die Holzdielen gestellt.
Ich muss also vermutlich erst das Dach abbauen lassen, bevor ich die Terrasse zerlegen und eine neue Unterkonstruktion einbauen kann. Schöne Sche.....!
Wir haben ein Glasdach und das ist ganz schön schwer und ohne Kran geht da nichts.
Man so ein Ärger.
Ich hatte das damals einfach den Handwerkern in Auftrag gegeben, die eh am Haus gearbeitet haben, mich aber nicht um die Details gekümmert.
Jetzt weis ich, dass man das so auf keinen Fall bauen darf.
Aber nach 10 Jahren hat man natürlich auch keine Ansprüche mehr.
Mal sehen, wie ich das lösen kann.
Frohe Ostern!
Knut