Teichforum.info
Importiertes Forum
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 16.657
Hallo zusammen,
ich habe gerade die Seite zum Hamburger Mattenfilter "studiert" und bin dabei zu einigen gegensätzen im Bezug auf meinen Filter gekommen und würde nun gerne mal von den Experten hören was sie dazu meinen.
Mein Filter besteht aus einem blauen Kunststofffass (schreibt man das so?) mit einem Fassungsvermögen von 200l (brutto, h=80cm, d=55cm). Gespeist wird die Tonne von einer 4200l/h Pumpe (brutto, netto ca. 4000l/h). Das Wasser fließt oben ein, sickert durch eine 5cm Filtermatte und Lavasteine bis zum Boden, drückt dort in einem Steigrohr wieder nach oben und fließt (immer noch im Rohr) aus dem Filter heraus. Mein Teich fasst ca. 12000 Liter. Nun meine Frage, ist der Filter überhaupt ausreichend? Der Hersteller versicherte mir das dem so sei. Laut Hamburger Mattenfilter sollte die Durchflussgeschwindigkeit bei max 10cm/min liegen. Trifft das auch für meinen Filter zu, ich meine ja.
Vor den Filter ist noch eine 36w UVC PL Lampe geschaltet.
Trotz der Filterung habe ich seit Wochen Grünalgen (UVC 36 seit 5 Tagen im Einsatz, vorher nur 9w).
Mein Besatz besteht aus 9 Koi a 13cm, 1 Koi a 25cm plus ca. 8 Bitterlinge und ca. 20 kleinen Muscheln.
Sollte ich mich im Bezug auf die Schwebalgen noch gedulden (für meine Erfahrung sollten die schon lagen platt und das Wasser klar sein) oder sollte ich etwas an der Durchflussgeschwindigkeit ändern? Drosseln auf 1500l/h?
Ich weiß so langsam nicht mehr weiter...
Der Bodengrund besteht aus Sand, ein Nährstoffeintrag kann praktisch ausgeschlossen werden.
Gruß,
Flo
ich habe gerade die Seite zum Hamburger Mattenfilter "studiert" und bin dabei zu einigen gegensätzen im Bezug auf meinen Filter gekommen und würde nun gerne mal von den Experten hören was sie dazu meinen.
Mein Filter besteht aus einem blauen Kunststofffass (schreibt man das so?) mit einem Fassungsvermögen von 200l (brutto, h=80cm, d=55cm). Gespeist wird die Tonne von einer 4200l/h Pumpe (brutto, netto ca. 4000l/h). Das Wasser fließt oben ein, sickert durch eine 5cm Filtermatte und Lavasteine bis zum Boden, drückt dort in einem Steigrohr wieder nach oben und fließt (immer noch im Rohr) aus dem Filter heraus. Mein Teich fasst ca. 12000 Liter. Nun meine Frage, ist der Filter überhaupt ausreichend? Der Hersteller versicherte mir das dem so sei. Laut Hamburger Mattenfilter sollte die Durchflussgeschwindigkeit bei max 10cm/min liegen. Trifft das auch für meinen Filter zu, ich meine ja.
Vor den Filter ist noch eine 36w UVC PL Lampe geschaltet.
Trotz der Filterung habe ich seit Wochen Grünalgen (UVC 36 seit 5 Tagen im Einsatz, vorher nur 9w).
Mein Besatz besteht aus 9 Koi a 13cm, 1 Koi a 25cm plus ca. 8 Bitterlinge und ca. 20 kleinen Muscheln.
Sollte ich mich im Bezug auf die Schwebalgen noch gedulden (für meine Erfahrung sollten die schon lagen platt und das Wasser klar sein) oder sollte ich etwas an der Durchflussgeschwindigkeit ändern? Drosseln auf 1500l/h?
Ich weiß so langsam nicht mehr weiter...
Der Bodengrund besteht aus Sand, ein Nährstoffeintrag kann praktisch ausgeschlossen werden.
Gruß,
Flo
Das könnte dich auch interessieren:

Trommelfilter mit Helix füllen
- Ersteller Lion
- Start Datum
M
Fragen BoFiTec DesignPlus Spaltsiebfilter
- Ersteller Meerjungfrau
- Start Datum