Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Haus gekauft - Fische dabei

mxphil

Mitglied
Dabei seit
26. Dez. 2015
Beiträge
4
Teichfläche ()
16
Teichtiefe (cm)
130
Teichvol. (l)
21000
Besatz
Goldfische / Kois
Guten Morgen Zusammen,

wir haben vor kurzem vor den Toren Kölns ein Haus gekauft. Soweit so gut. Die Kernsanierung neigt sich dem Ende, und so langsam kehrt ruhe ein. Es gibt allerdings privat noch einige Baustellen an denen ich arbeite, und mir somit die Zeit zum einlesen in die Materie Teich fehlt.

Daher bin ich hier gelandet und hoffe jetzt erstmal auf Hilfe von euch, sozusagen als Kurzzeitlösung.

Dann erstmal zum Teich:

Breite ca. 3,50
Länge ca. 4 - 4,50
Tiefe ca. 1,30

Wir haben diesen vom Vorbesitzer einfach übernommen. In der Theorie sollten darin noch 2 Wasserschildkröten sein (habe ich bisher nicht sehen können) und ein paar Goldfische (gepaart mit ein paar kleinen Kois).

Die Aussage "ein Paar", habe ich nach dem ich jetzt ein bisschen Futter für die Tiere gekauft habe, ganz schnell revidiert. Momentane Schätzung dürfte auf +50 rauslaufen. Na ja, was machen wir Menschen wenn uns langweilig ist? Warum sollte das bei Fischen anders sein.

Spass bei Seite.

Der Vorbesitzer des Hauses hat seine großen Kois mitgenommen. Und damit auch die Filteranlage eingepackt. Das Wasser jetzt ist mehr wie trüb und ich glaube nicht das das so gesund für die Fische ist (Maximale Sichttiefe liegt bei ca. 30 - 40 cm).

Daher suche ich jetzt eine vorläufige Filteranlage.
Warum vorläufige? Ich möchte gerne nächstes Jahr eine Naturfilteranlage (fest installiert) mir hier hin bauen und den Teich (auch wenn man es nicht nutz) zu einem Schwimmteich machen.

Also, bitte immer her mit irgendwelchen Links, oder aber wenn jemand privat etwas loswerden möchte.

Euer Phil

Jetzt noch zu mir:

Mein Name ist eigentlich Philipp, komme aus Köln, bin 29 Jahre alt und bisher hat mein Hobby 4 Räder, was auch so bleiben soll.
 
Hallo Philipp!

Wenn du eh vor hast den Teich umzubauen würde ich im Frühjahr den Fischbesatz auf ein Minimum reduzieren, und gegebenfalls den Teichboden vom Schlamm befreien. Ein Teilwasserwechsel würde bestimmt auch nicht schaden. So könntest du bis zum Umbau auf eine Filteranlage verzichten. Wenn du im neuen Teich weiterhin Fische halten willst und ihn auch als Schwimmteich nutzen willst wirst du einen zusätzlichen mechanischen Filter benötigen.

Achtung ich bin kein Fischspezialist!
 
Hallo Phil(ipp),
herzlich Willkommen im Forum! Schön, dass du uns an deinem Projekt teilhaben und uns etwas beraten lässt.

Mit Schwimmteichen kenne ich mich nicht so wirklich aus, deshalb kann ich nicht viel in der Hinsicht helfen. Planst du denn den baldigen Schwimmteich mit Fischbesatz zu betreiben? Da denke ich sind Kois und Goldfische der falsche Besatz für, da Dreckschleudern.

Du hast sicherlich weniger Volumen als 21.000 l, da müssten der Teich schon senkrecht nach unten gehen, was sehr selten der Fall ist. Daher würde ich keine Kois in deinem Teich halten, auch wenn sie jetzt noch klein sind. Die kannst du ja im Frühjahr abgeben. Die Goldfische passen für die Teichgröße, wenn sie dir gefallen und du sie in einem Schwimmteich akzeptieren kannst. Dann solltest du aber auch im Frühjahr einige verschenken, denn wenn es jetzt schon 50 Fische sind, hast du in ein paar Jahren ein Problem

Normalerweise füttert man die Fische in den Wintermonaten nicht und viele stellen dann auch die Filteranlage ab. Jetzt haben wir natürlich ein ungewöhnlich milden Winter erwischt und es kann sinnvoll sein etwas leicht verdauliches Futter zu geben. Um die Wasserqualität zu verbessern würde ich erstmal einen Teilwasserwechsel machen (hast du dich zu dem Thema schon eingelesen?). Dann kannst du das Wasser noch in Zooläden/Gartencentern testen lassen. Wenn es in Ordnung ist, brauchst du nicht extra einen Übergangsfilter für die Wintermonate zu kaufen und kannst im Frühjahr gleich deinen geplanten Filter installieren.

Trübes Wasser hat übrigens nichts mit der Wasserqualität zu tun, viele Fische (inkl. Kois und Goldfische) mögen das sogar lieber, als glasklares Wasser. Jetzt im Winter ist meine Sichttiefe auch ziemlich gering. Daher würde ich das Wasser analysieren lassen (besonders auf Nitrit und Ammoniak achten). Ein Teilwasserwechsel kann allerdings nie schaden, wenn das Füllwasser gute Werte hat und der Temperaturunterschied nicht zu groß ist.

Gruß
Ansaj
 
Zuletzt bearbeitet:
moin Phil,
willkommen in diesem Forum.
Bevor ich Dir zu irgendwas rate.... mach' doch mal Bilder von diesem Teich,
je ausführlicher desto besser. Himmelsrichtungen, Bewuchs umzu detailliert zu benennen
wäre ebenfalls sehr hilfreich. Grundsätzlich stimme ich Roland zu, momentan alles in Ruhe lassen.
Trotz des warmen Wetters sind die Fische in 'Winterruhe', also doch deutlich verlangsamt gegenüber Sommer.
Da dürfte, wenn der Teich noch gut Wasser hat, nix anbrennen.
Bin schon gespannt,
 
Aha, hier gibt es keine Baumstruktur..... Da muss ich mich erstmal dran gewöhnen....

Guten Morgen ihr zwei. Ich bin schon etwas meiner Zeit voraus. Der Umbau (was heißt umbau) steht für 2017 an. Es soll ja nur ein Naturfilter dazu kommen. Der angefachte Schwimmteich ist so bei mir im Kopf, ich denke das kann man aber erstmal vernachlässigen. Im Grundsatz geht es mir um die Tiere, die jetzt in meinem Teich sind. Und diese "verenden" zu lassen durch dreckiges Wasser ist nicht im Sinne des Erfinders.

Die Ursprüngliche Sanierung des Hauses ist zu einer Kernsanierung geworden und hat mit damit finanziell erheblich getroffen. Daher zieht sich die Gestaltung des Teiches etwas. Dem ist auch geschuldet, das ich jetzt nach einer Übergangslösung suche, die für meine Tiere sinnvoll ist und ich nicht das Sparbuch in den Teich werfe.

Zu den Fragen / Anregungen:

Wasserwechsel wurde vor 2,5 Monaten gemacht.

Ich freue mich wenn ich weniger Volumen haben sollte. Der P**isvergleich ist dabei gottseidank nicht angebracht. Der Teich wurde damals von einem Bagger ausgehoben und der Zollstock fällt relativ schnell ab. Also seicht würde ich sagen ist das nicht. Aber, je weniger Wasser desto weniger Filteranlage. Daher hoffe ich das es keine 21cbm sind.

Die Fischgröße beschränkt sich überwiegend auf unter 10cm. Ein paar sind bis ca, 20cm. Also vielleicht 7-8 Stück.

Das "Problem" reguliert sich momentan über den Fischreiher und die Nachbarskatze, so habe ich zumindest das Gefühl.

Ich habe jetzt von Tetra / Terra / wie heißt denn das Zeug Futter für Goldfische besorgt. Das nehmen Sie gut an, und freuen sich drüber. Ich füttere aber nur wenig.
 
Hier sind (fast) Livebilder....

Zum Thema Winterruhe:

Du hast bestimmt mehr Ahnung davon als ich, und diese will ich wirklich nicht abstreiten. Aber für Winterruhe sind die Fische relativ "mobil"

 
Sieht doch alles ganz gut aus. Warte bis zum nächsten Jahr und mach erst mal gar nichts. Bisschen füttern ist in Ordnung.
 
Hi und Willkommen!

Weniger Wasser ist nicht gleich weniger Filter... Ein Teich mit rund 20.000 Liter läßt sich bei mäßigem Besatz super managen. Der Filter kommt erst dann ins Spiel und gewinnt eine größere Bedeutung, wenn der Fischbesatz steigt.

Momentan würde ich garnichts machen. Selbst die Fütterung kannst du einstellen, denn im Teich sollte genügend Nahrung vorhanden sein. Lass dein Gewässer bis ins Frühjahr ruhen, lies dich hier in so manches Thema ein. Der Teich vermittelt auf den Fotos einen (sehr) guten Eindruck. Also, keine Panik, das Teil läuft. Wenn du den Bewohnern was gutes tun willst, würde ich alle zwei oder drei Wochen mal zwei cbm frisches Wasser zuführen und das war es dann auch schon. Einen Filter jetzt zu installieren ist sinnlos, da sich die Biologie im Winter ohnehin nicht aufbaut.

Bin sehr gespannt wie es weiter geht!

Grüße,
Holger
 
Mache nix.
Lese erst mal ein bisschen im Forum und gehe dann durch was du möchtest.
Die meisten filtern im Winter nicht.
50 Fische sollten bei dem Teich noch nicht so das Problem werden.
Grünes Wasser ist kein Problem.
 
Hi Philipp,

ich komme auch aus Köln. Wenn du vorhast ein paar Fische los zu werden, kann du ein paar Fische bei mir los werden. Ich habe seit diesem Jahr einen Fischteich und erst ganz wenig Fische im Teich, da ich erst etwas Erfahrung sammeln will. Sprich ich wollte mir mal erst mal einen Winter Zeit lassen, um zu schauen, wie sich mein Teich mit den Fischen im Winter verhält. Naja, von Winter kann man ja nicht reden, bisher...

Vielleicht trifft man sich ja mal in Köln.

LG

Udo
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…