Aha, hier gibt es keine Baumstruktur..... Da muss ich mich erstmal dran gewöhnen....
Guten Morgen ihr zwei. Ich bin schon etwas meiner Zeit voraus. Der Umbau (was heißt umbau) steht für 2017 an. Es soll ja nur ein Naturfilter dazu kommen. Der angefachte
Schwimmteich ist so bei mir im Kopf, ich denke das kann man aber erstmal vernachlässigen. Im Grundsatz geht es mir um die Tiere, die jetzt in meinem Teich sind. Und diese "verenden" zu lassen durch dreckiges Wasser ist nicht im Sinne des Erfinders.
Die Ursprüngliche Sanierung des Hauses ist zu einer Kernsanierung geworden und hat mit damit finanziell erheblich getroffen. Daher zieht sich die Gestaltung des Teiches etwas. Dem ist auch geschuldet, das ich jetzt nach einer Übergangslösung suche, die für meine Tiere sinnvoll ist und ich nicht das Sparbuch in den Teich werfe.
Zu den Fragen / Anregungen:
Wasserwechsel wurde vor 2,5 Monaten gemacht.
Ich freue mich wenn ich weniger Volumen haben sollte. Der P**isvergleich ist dabei gottseidank nicht angebracht. Der Teich wurde damals von einem Bagger ausgehoben und der Zollstock fällt relativ schnell ab. Also seicht würde ich sagen ist das nicht. Aber, je weniger Wasser desto weniger Filteranlage. Daher hoffe ich das es keine 21cbm sind.
Die Fischgröße beschränkt sich überwiegend auf unter 10cm. Ein paar sind bis ca, 20cm. Also vielleicht 7-8 Stück.
Das "Problem" reguliert sich momentan über den
Fischreiher und die Nachbarskatze, so habe ich zumindest das Gefühl.
Ich habe jetzt von Tetra / Terra / wie heißt denn das Zeug Futter für Goldfische besorgt. Das nehmen Sie gut an, und freuen sich drüber. Ich füttere aber nur wenig.