AW: Hecht gegen Frösche
Hallo Doris,
ich finde es ebenfalls auch nicht unbedingt für die beste Idee, einen Hecht in deinen
Schwimmteich einzusetzen.
Ich würde an deiner Stelle den Fröschen den Zugang zum Teich durch eine technische Sperre verbauen. Wie du selbst geschrieben hast, sind in der näheren Umgebung mehrere Teiche wo sie hin ausweichen können. Damit bist du erst mal das Problem los – und wie deine Nachbarn damit klarkommen kann dir doch egal sein…
Nee – jetzt mal ernsthaft.
Wenn du verhindern möchtest dass die Frösche in deinem Teich ablaichen kannst du das nur erreichen, indem du vorher jeden einzelnen Frosch einfängst und ihn möglichst weit weg wieder aussetzt bzw. gleich tötest. Das ist jedoch zum einen praktisch unmöglich und zum anderen auch nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen wohl auch in der Schweiz nicht erlaubt. Diese Möglichkeit ist somit 1. nicht erlaubt, 2. zumindest was das Töten der Frösche angeht für uns nicht akzeptabel und 3. in der Realität nicht umsetzbar.
Das Einsetzen von Fressfeinden wird dein „Froschproblem“ auf Dauer nicht lösen können, weder was die erwachsenen Frösche noch was den Laich angeht.
Der „Froschfresser“ wird – wie in den bisherigen Beiträgen schon gesagt – nur relativ kurze Zeit Futter finden und ist dann problematisch mit Lebendfutter zu versorgen – aber diese Option kommt ja, wenn ich dich richtig verstanden habe, wegen badenden Kindern sowieso nicht in Frage. Also müsste er jedes Jahr vor der Badesaison wieder aus dem Teich entfernt und im nächsten Frühling wieder eingesetzt werden. Auf Dauer ist das meiner Meinung nach für keine Seite erstrebenswert – zumal im Vorfeld nicht sicher gesagt werden kann, ob 1. nur ein Räuber alle Frösche schafft und 2. für mehr Räuber tatsächlich genügend Futter vorhanden sein wird.
Der „Laichfresser“ wird zwar in der restlichen Zeit des Jahres nicht verhungern, aber er ist auch nicht in der Lage, die erwachsenen Frösche am Quaken zu hindern und bringt somit eigentlich nichts. Und dass „deine“ Frösche dann mangels eigenem Nachwuchs im Laufe der Zeit weniger werden kannst du auch vergessen. Denn, wenn Frösche tatsächlich immer nur in dem Gewässer laichen würden in dem sie selbst geschlüpft sind, dürften die meisten hier eigentlich gar keine Frösche haben!
Ob dein Schwimmteich von der Anlage und Wasserqualität her überhaupt für den Einsatz von Fischen geeignet ist, habe ich ganz bewusst ignoriert.
Also bleibt wirklich nur noch, durch z.B. so Rasenkanten aus gewelltem Kunststoff – du weißt was ich meine? – im Frühjahr die Frösche am Erreichen deines Teiches zu hindern. Es würde ja schon ausreichen, so Teile zur Wanderzeit zwischen in die Erde gesteckten Stöcken rund um deinen Teich aufzustellen. Wenn die Frösche oft genug um deinen Teich rund gelaufen sind und sich dann in der Nachbarschaft niedergelassen haben kannst du die Sperren wieder abbauen und fürs nächste Jahr einmotten. Aber auch das ist, wie oben schon gesagt, nur eine Lösung für dein eigenes Grundstück – nicht für die gesamte Nachbarschaft. Das Gequake an deinem Teich hast du damit unterbunden, aber ob die Nachbarn darüber so glücklich sein werden, dass sie jetzt eine regelrechte Froschinvasion haben steht auf einem ganz anderen Blatt.
Bevor ich jetzt aber große „Froschabwehr“ betreiben würde, fände ich ein Gespräch mit den Nachbarn angebracht. Nur durch gemeinsame, aufeinander abgestimmte Aktionen könnt ihr eine dauerhafte Lösung finden.
Gruß
Manfred