Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Helix Becken Ablauf

Gredi

Mitglied
Dabei seit
4. Juli 2007
Beiträge
201
Ort
66482
Teichtiefe (cm)
2.10
Teichvol. (l)
54m³
Besatz
Koi, Goldorfen und ein paar Goldis ...leider werden es von den paar immmer mehr
Hallo Zusammen,

letzte Woche habe auch ich meinen Teich wieder auf "Sommer" geschaltet ...sprich alle Pumpen laufen auf Volldampf.

Aber heute ist mir aufgefallen das sich um die beiden Abläufe der Helix stapelt und deshalb der Wasserstand in dre Pumpenkammer fällt.

Jetzt die Frage: wie habt ihr eure Abläufe gestaltet? Zieht ihr das Wasser für die Pumpenkammer an der Wasseroberpfläche ab???

Wäre es Sinnvoll, das Wasser über Grund abzuziehen?

Die Kammer selbst hat 1200L , wird neben der Einströmung noch im Intervall von ner 16Ter Rohrpumpe bewegt.

Bin mal auf eure Antworten gespannt
 
AW: Helix Becken Ablauf

Hi,

mit ein wenig experimentieren entsprechend große Gitter vor gebaut.....

Wie wärs mal mit reinigen

Wenn sich das Hel-X stapelt, ist das eher ein Zeichen dafür das es zu sitzt.............
 
AW: Helix Becken Ablauf

Hi Oli,

ich hatte schon nachgeschaut, da hat sich zum Glück noch nichts zugesetzt.

Testweise hat ich ein Gitter von 50cm unterhalb des Wasserspiegels eingehängt ...anfänglich war alles Top nur dann kammen die Teile von unten hoch

Daher der Gedanke ...könnte ich das Wasser auch über Grund abziehen ...oder sollte ich es auf jedenfall IM Helix ablaufen lassen???
 
AW: Helix Becken Ablauf

Hallo Gerd,

irgendwie steh ich da jetzt auf der Leitung

Kannst du das mal anhand eines Bilder oder einer Skizze darstellen
 
AW: Helix Becken Ablauf

Hallo Olli,

Ein Bild reinzustellen ist problematisch und malen kann ich auch nicht.

Also versuch ich es noch einmal.

Also ich habe 2 Ablaäufe zur Pumpenkammer, die Öffnungen zum Ablauf sind mit einem Gitter übrezogen ...somit ziehe ich aktuell das Wasser im Helix Gewühl ab.

Aber aufgrund des Flows türmen sich die Helix'e an den Abläufen. Und verstopfen den Ablauf zu geschätzten 30%

Mein Gedanke war jetzt, wie wäre es denn, wenn dich Rohre um 50cm Kürze und somit 50cm unter dem Wasserspiegel ablaufen lasse.

Damit wäre ich das Problem des Auftürmen los.

Aber wie verhält es sich dann mit der Wasserqualität ..macht das Sinn??

Die dicke des Helix beträgt ca. 30cm.
 
AW: Helix Becken Ablauf

Hallo Gerd,

was sind das für Abläufe Durchmesser???

Und wo liegen sie zur Zeit??? Bzw. werden sie z.Zt. im Überlaufsystem gespeist???

Denn auch wenn du sie kürzen und unter den Wasserspiegel legen willst musst du schon sehen das du da einen entsprechend großen Korb drum herum bekommst......

Hier kannst du z.B. sehen das ich da auch einiges an Gitterfläche eingebaut habe, Raster ist 13x13mm und das Gitter ragt noch ca. 23cm in die Tiefe, blos das es hier in die Filterkammer einläuft und dieses Gitter eher dafür ist, das mir das Hel-X nicht in die andere Kammer abhaut wenn ich Schmodder ablasse.........

Und diese Gitter habe ich in jeder Kammer verbaut
Nur in den anderen Kammern verhindern sie das abwandern in die nächste Kammer....

Guck mal hier
da ist mein Filter genauer beschrieben.... :smoki
 
AW: Helix Becken Ablauf

Hatte dasselbe Problem ... Pumpe saugt 15.000 l und durch den Abfluss von der Hel-X-Kammer kam zu wenig nach, da man ja gern das Hel-X bis zum Gitter saugt und es sich dort staut.

Ich hab einfach ein Stück KG-Rohr (10 cm lang) genommen und rund um dieses ein Gitter von ca. 50-60 cm Länge gewickelt, d.h. ich hab quasi ein Gitterrohr gebastelt, sodass mehr Wasser von überall abfließen kann. Das ganze in den Ablauf gesteckt und man bekommt wieder mehr Durchfluss zusammen. Wenn man ein Alu-Gitter nimmt, muss man sich bzgl. Durchrosten auch keine Sorgen mehr machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Helix Becken Ablauf

Hi,

ich hab 2 x 125er Abläufe zur Pumpenkammer ...ja, die liegen als Überlauf


Ich hab mir 3m V2A Gitter besorgt und will mal schauen was ein Abtrennung bringt

Ich werde dann hier berichten
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…