Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Hilfe bei der Filterplanung...

AW: Hilfe bei der Filterplanung...

Guten Morgen Günther,

ich schrieb von bewachsenen Bodenfilter nicht vom Pflanzenfilter das sind zwei ganz unterschiedliche Systeme.

Der Pflanzenfilter funktioniert nur wenn die Pflanzen auch wachsen und das auch nur bedingt.

Beim Bodenfilter sind die Pflanzen nur Mittel zum zweck.
 
AW: Hilfe bei der Filterplanung...

N'abend.

Kurzer Einwurf der Moderation, da es jetzt schon mehrfach aufgefallen ist.
@Hans (hansemann)
Bitte beim zitieren, woher auch immer, eine Quellenangabe einfügen!
Dazu bitte auch hier (vor allem das rot markierte) nachlesen.
Danke.

In diesem Thread hier wäre es vielleicht auch für Dich von Vorteil, wenn Du zu Deiner Frage zurückverlinken würdest, ohne ein fremdes Thema zu sprengen.
 
AW: Hilfe bei der Filterplanung...

Guten Abend zusammen.......

Ah, da hab ich doch den Pflanzenfilter mit dem Bodenfilter verwechselt.

Ich hab mir mal die Links zu dem Bodenfilter angeschaut.
Das könnte ich ohne weiteres hinter dem Teich verwirklichen.

Muß der Bodenfilter gemauert sein oder geht das auch mit Folie?
Welche Mindestgrößs sollte den so ei Bodenfilter haben?


2 US tun schon recht weh.. :shock

Ich denke ich werde 2 US benutzen,zwei Pumpen,eine für die zwei IBC mit jede Menge Hel-X drin und die andere Pumpe für den Bodenfilter.

Im Moment quäle ich mich etwas mit dem Erdaushub für die Filterkammer,alles knochenharter Lehmboden.

Gruß Günther
 
AW: Hilfe bei der Filterplanung...

Muß der Bodenfilter gemauert sein oder geht das auch mit Folie?

Nein er muss nicht gemauert sein, wie der Name schon erahnen lässt wird er im Boden gesetzt. Gemauerte oder gegossene Wände bzw. Boden sind hier aber von Vorteil. Da Schilf u. Rohrkolben sehr starke Rizoren haben die schon mal durch die Folie gehen können. Den gemauerten oder gegossenen Filter kannst du dann mit einer starken 2mm Folie auslegen. Darauf achten das die Folie ohne falten an den Wänden und dem Boden anliegt. Falten in Fließrichtung des Wassers verkleben, so haben die Rizoren keine Angriffsfläche.

Welche Mindestgrößs sollte den so ei Bodenfilter haben?

Für deine Teichgröße würde ich vorschlagen ihn über die gesamte Länge zu bauen, also ca. 1m Breit x 80/90 cm Tief x 11m Lang. Den Boden des Filters würde ich konisch zur Mitte hin zulaufen lassen, Drainagerohre auf den Boden verlegen. Die Drainage Rohre an ein 300er KG Rohr anschließen damit du den Filter bei bedarf auch mal Spülen kannst.

Am Ein u. Auslauf solltest du große Kieselsteine 150 bis 300mm legen damit sich das Wasser gut verteilen kann. Den gesamten Filter füllst du mit gebrochenen Blähton oder Filterlava aus und bepflanst diesen mit Rohrkolben, Schilf usw.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…