AW: Hilfe beim Filtersystem
Der entscheidende Punkt ist die Vorabscheidung, also der Vorfilter.
Ob danach der Filter mit einer 20.000-er Aufschrift oder 30.000-er Aufschrift folgt ist bei deiner Teichgröße egal.
Bevor du aber einen Druckfilter kaufst, wo es systembedingt nur einen Hersteller für einen Vorfilter gibt (und dieser Saturn-Booster kostet richtig Geld), nimm lieber einen Durchlauffilter und bastel dir dann einen Vorfilter selbst.
Dein letztes Druckfilter-Set gibt's übrigens woanders für knapp über 200,- € incl. der Pumpe!
Eine Alternative zum Screenmatic wäre noch der rel. kompakte "Biosieve" - das ist ein Vorfilter mit einer Art Patronenfilter kombiniert - kostet aber auch ca. 450,- €. Da gibt's dann in der gleichen Bauform auch Leergehäuse, wenn man noch eine Bioabteilung mit
Hel-X nachschalten will.
Am günstigsten kommst du mit folgender Zusammenstellung weg:
Hol dir 2 CBF 350 Filter, baue einen Abteilung als Siebfilter aus, bei 2 Kammern lässt du die Schwämme drinnen (gelb und blau) und in die vierte Kammer füllst du 50 Lit. Hel-X. Da kommst du vom Material her mit ca. 300,- € weg - dann noch ne 6000-er Eco-Pumpe für ca. 70,- € und einen UVC dazu (gibt's passend zur Montage am Gehäuse, 24 Watt für ca. 60,- €) dann hast schon bis auf Schläuche und Schellen alles zusammen)
Ob du mit einem Druckfilter klares Wasser bekommst kann ich dir nicht sagen - du bekommst auf alle Fälle eine ständige Reinigungsarbeit und das Teil arbeitet schon jetzt an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit.
Gruß Nori