Hilfe - falsche Wasserwerte

panther857

Mitglied
Dabei seit
9. Okt. 2009
Beiträge
26
Ort
05
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
2500
Besatz
Goldfisch
Hallo,
bitte helft mir mal. Wir haben gerade die Wasserwerte gemessen, leider haben wir momentan nur Tetra Teststreifen. Die Werte lauten wie folgt:

NO2+3 0
GH <16
KH 20 !!
ph 8.4

KH u. ph sind also nicht gut - was können wir jetzt tun?

Gartenteich, 2500 l, 12 Goldfische (Größe unter 10-15 cm)

Danke euch
Panther
 
AW: Hilfe - falsche Wasserwerte

NO² 3 oder 30 oder 0 ?

Also bei 3 hättest du ein richtiges Problem im Teich :kopfkratz

PH sehe ich als Unbedenklich an, mess mal Morgens den PH-Wert und dann nochmal Abends.

Die Werte kannst du durch Wasserwechsel runter bekommen, aber bitte immer nur ein bisschen. Und in deinem Fall mit Leitungswasser.


Ps.: Ich hab das Thema mal verschoben
 
AW: Hilfe - falsche Wasserwerte

hallo uwe,

no2+3 beide 0
wir haben leider keinen anschluß an leitungswasser, nur brunnenwasser, welches wir aber auch als trinkwasser haben.

KH macht mir sorgen...

wieviel wasser darf ich denn bei wassertemperatur 8°C noch entnehmen u. neu auffüllen ?

danke
panther
 
AW: Hilfe - falsche Wasserwerte

das schlimme ist, daß diese werte beim wasser am hahn draußen, beim hahn drinnen u. im teich alle diese werte haben :shock
was kann man dann noch tun? was ist das schädliche für die armen tiere bei diesen werten ?
 
AW: Hilfe - falsche Wasserwerte

Nein,
wenn Nitrit 0 ist, ist alles halb so schlim.

Also..... schön in Ruhe lassen nach all dem Stress den sie schon erleiden mussten. :oki
 
AW: Hilfe - falsche Wasserwerte

Servus,...

ich würd mir etz mal keine Gedanken machen ,...aber etwas mehr Beobachten und messen,....!

Schau mal auf den Link den ich einstelle,....!

Klick mich
dort scrollst du mal etwas nach unten und liest dir das durch,....!

Dann würde ich auch mal mit einem Tröpfchentest gegenmessen,...!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe - falsche Wasserwerte

Die Teststreifen sind offensichtlich nicht i. O.
Kh höher wie die Gesamthärte ???

Es gibt einige wenige Sonderfälle, wo dies theroretisch möglich wäre, in einem Gartenteich wohl nicht. (z.b. bei hoher Verdunstung wird fortwährend extrem hartes Nachfüllwasser eingefüllt )

Teststreifen sind leider generell nicht sonderlich zuverlässig. Durch Feuchtigkeit, Verfall und nicht zuletzt durch Ablesefehler Seitens des Anwenders kommt es bei dieser Art Wassertests eigentlich ständig zu Fehlinterpretationen.

Besser man nimmt gleich gute Tropftests und lagert sie im angebrochenen Zustand max. 1 Jahr im Kühlschrank. Einige Hersteller empfehlen sogar angebrochene Wassertests binnen 6 Monate aufzubrauchen.

Beim Nitrat ( No3 ) ist es im Kölner Raum sogar so, dass breits im Leitungswasser bis zu 50mg No3 vorhanden sind.
Das ist der Gesetzliche Höchstwert der nicht überschritten werden darf.

Ein Gartenteich kann auch mit einem erhöhten Nitratwert zurechtkommen, wenn man bereits bei der Planung inige Punkte berücksichtigt.

Im allgemeinen ist jedoch festzustellen, dass wirklich hohe Bedenkliche Nitratwerte eigentlich nur in reinen " Fischteichen " , bei hohem Besatz vorkommen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten