Hilfe ..Pflanzenplage

Filipp

Mitglied
Dabei seit
16. Mai 2013
Beiträge
2
Ort
66871
Teichtiefe (cm)
2,5
Teichvol. (l)
500000
Besatz
zur zeit keine
Hallo..ich bin dabei unsere Weiheranlage die Jahrelang verpachtet war wieder in Schuss zu bringen.
Leider wurde nach dem letzten Ausbaggern vor 2 Jahren wohl etwas falsch gemacht.
Der Teich ist übersät mit einer Pflanze die ich wieder los werden muss!
Was ist es und was kann ich dagegen tun ?

Danke für Tipps!
 

Anhänge

  • 123.jpg
    123.jpg
    234,6 KB · Aufrufe: 72
  • 213.jpg
    213.jpg
    251,2 KB · Aufrufe: 92
  • 321.jpg
    321.jpg
    145,8 KB · Aufrufe: 77
  • 1234.jpg
    1234.jpg
    231,2 KB · Aufrufe: 92
AW: Hilfe ..Pflanzenplage

Hallo Filipp,

ich bin ziemlich sicher, dass es sich bei deiner Pflanzenmasse um spitzblättriges Laichkraut (Potamogeton acutifolius oder aber um Knöterich-Laichkraut ( Potamogeton polygonifolius) handelt. Ich hatte diese Laichkräuter auch im Teich, sie sind aber irgendwann von selbst verschwunden, wahrscheinlich verhungert. Es werden sich aber sicher noch die Pflanzenspezialisten melden, die dir mehr darüber sagen können

Mit lieben Grüßen aus Paros
Elfriede
 
AW: Hilfe ..Pflanzenplage

Hallo Filipp,

Spitzblättriges Laichkraut ist es nicht aber Knöterich-Laichkraut ist sicher richtig, da die Blattspreiten kürzer sind als die Blattstiele. Wie loswerden? Laichkräuter haben dünne, kriechende Rhizome. Wenn man den Blatttrieb herausreißt, dann bleibt ein Stück Rhizom zurück und kann neu austreiben. Bei Wiederholung der Prozedur dürfte die Pflanze aber bald eingehen. Was mir eher Sorgen bereitet, ist die Samenbank, aus der sich Laichkräuter regenerieren. Da hilft wohl nur, den Teich zu kalken, denn das Knöterich-Laichkraut kommt nur in sehr sauren Gewässern vor.

Viele Grüße,
Kai
 
AW: Hilfe ..Pflanzenplage

Hallo
Danke für die umgehende Hilfe.
Handelt es sich dabei eher um ein bedenkliches Pflanzengut ?
Der Teich wurde ausgebaggert und vor dem befüllen ( dauerte Monate) nicht gekalkt.
Es sind keine Fische drin...daher zum Kalken besser ablassen ?
Es ist jedoch eine terrassenförmige Anlage und darunter sind besetzte Weiher....
Sollte besser Branntkalk oder normaler Kalk genommen werden...?

Gruss...M..
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten