Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Hilfe Skimmer funktioniert nicht.

ikke

Mitglied
Dabei seit
3. Mai 2014
Beiträge
129
Teichfläche ()
21
Teichtiefe (cm)
180
Teichvol. (l)
20000
Besatz
3 Kois
Hallo ich bin es mal wieder.
Beim Bau von meinem Teich ist mir bei der Verrohrung ein Fehler unterlaufen.
Ich habe den Skimmer mit am Bodenablauf angeschlossen. (das ist falsch aber nicht mehr zu ändern)
Jetzt meine Frage ich wollte am Rohr vom Skimmer einen Baypass legen.
Soll heißen das ich am unteren Ende des 100HT Rohr einen 2" Schlauchanschluss einbaue und dann mit einer seperaten Pumpe das Oberflächenwasser in einen Druckfilter leite.Die bekommt man ja schon für 300€ mit Pumpe.
Wäre für jeden Tip dankbar.
Wenn er einfach und gut ist, da ich zur Zeit keine Zeit zum bauen habe.

Gruß von der Nordsee

 
Wie wäre es unter dem Abstandhalter des Bodenablaufs eine Reduzierplatte einzulegen, z.B. mit einer 50mm Öffnung. Vielleicht wird so die Saugwirkung des BAs soweit gemindert das der Skimmer funktioniert.
 
Hallo!

Ich würde vorschlagen, dass du gar keinen Skimmer für einen Teich dieser Größe brauchst. Wenn du nicht besonders viel Laub- oder Schmutzeintrag hast, kannst du ja die anderen Teilchen mit einem Kescher locker abfischen.

LG Oliver
 
Also ich wollte meinen Skimmer nicht mehr missen... Es ist ja nicht nur Laub, etc. auch die ganzen Pollen und kleineren Teile, die der Wind rein trägt... Ich habe meinen Skimmer immer im halbe Stundentakt laufen und der Unterschied ist echt sichtbar.

Bei meinem Teichbau habe ich ebenfalls den Skimmer unglücklich gesetzt, so das die Schwerkraftvariante nicht funktioniert. Nun habe ich einen Standskimmer in der Gründelzone, der über eine Pumpe in den Pumpenschacht angetrieben wird.

Grüße,
Holger
 
Hallo ikke,
warum baust Du nicht einen Kugelhahn oder einen Zugschieber ans Ende des Bodenablaufs? Dann kannst Du den BA so eindrosseln, dass der Skimmer zieht. Ein zweiter Hahn/Schieber an der Rohrleitung vom Skimmer macht auch dann Sinn, wenn Du mal dahinter basteln willst, ohne den Teich abzulassen (oder den Skimmer zu "verstopfen"). Da Du sicher an die beiden 100er KG-Rohre kommst, ist das preiswerter und vernünftiger als der Druckfilter mit zusätzlicher Pumpe.
Erfahrungsgemäß braucht ein Skimmer nicht viel Pumpenleistung, aber halt ein wenig "Unterdruck" (=eine kleine Höhendifferenz) am Ablauf. Der Durchfluss durch den BA wird hierdurch reduziert, da durch das Eindrosseln der BA-Zuleitung der Skimmer erst anfängt zu arbeiten.
Der gesamte Durchflussmenge durch den Filter verringert sich nur wenig, wenn Du die Höhendifferenz Filtereinlauf zu Teich auf unter 20 cm einregelst. Mehr wird nicht nötig sein, damit der Skimmer arbeitet. Im Ergebnis ist das Ganze billiger als zwei Pumpen. Mit einer eigenen Skimmerpumpe brachst Du keine zusätzliche Reduktion, nur einen Übergang zum Pumpeneingang (der ist ja normaler weise kleiner als DN 100). Ein extra Druckfilter wäre da auch nicht nötig.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…