Hilfe, Wasser seit einer Woche milchig-grün

TilRoquette

Mitglied
Dabei seit
14. Apr. 2011
Beiträge
70
Ort
82194
Teichfläche ()
65
Teichtiefe (cm)
140
Teichvol. (l)
30000
Besatz
Moderlieschen
Seit einer Woche ist das Wasser unseres Teiches milchig! siehe Fotos:

54971f62-ddbf-4589.jpg

54971f62-ddce-c42b.jpg


Ich hatte am Wochende Stechmückenfrei (ein Bakterium gegen Stechmückenlarven) auf die Wasseroberfläche gesprüht. Kann das damit zusammenhängen? Oder hat das was mit Birkenpollen zu tun.

Wie kriegen wir wieder klares Wasser?
 
AW: Hilfe, Wasserstein Sekt einer Woche milchig-grün

Ich sag das sind nur Algen (die Pollen schließ ich eher aus)das zeug gegen Larven schon eher man muss aber gucken ist das Stechmückenzeug Bioabau fähig oder nur Chemie.
MLG Teichbauer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe, Wasser seit einer Woche milchig-grün

(Ups ... da hat mein iPad die Überschrift zerlegt)

Der Wirkstoff im Stechmückenfrei ist das Bakterium Bacillus thuringiensis israelensis (3000 AA-Einheiten pro mg). Bacillus thuringiensis israelensis (B.t.i.) ist ein sehr selektiv wirkendes Bakterium das nur gegen Larven von Stech-, Kriebel- und andere Mückenarten wirkt.

Die Mückenlarven nehmen das Bakterium durch Fraß auf. Im Darm kommt es zur Freisetzung eines Kristalltoxins was sich an die Darmwand der Larve anheftet. Der Darm löst sich auf und die Larve stirbt ab. Dieser Vorgang wird durch einen rasch einsetzenden Fraßstopp begleitet..

Sollte also biologisch gut abbaubar sein.
 
AW: Hilfe, Wasserstein Sekt einer Woche milchig-grün

Und wie verhält sich das Kristalltoxin, wenn die Mückenlarven von Räubern wieder gefressen werden :kopfkratz

Weiß net ... :?

Im Teich sollten genug "Räuber" (Libellenlarven & Co.) vorhanden sein, daß man auf so Mittelchen verzichten kann ... ist ja auch ein Eingriff in den natürlichen Ablauf ;)
 
AW: Hilfe, Wasserstein Sekt einer Woche milchig-grün

Hallo,

so etwas habe ich ja noch nie gesehen.
Kann eigentlich nur von den Anti-Mückenmittel kommen. Stand nichts auf der Verpackung ?

@Helmut
Gute Frage ?
 
Im Teich sollten genug "Räuber" (Libellenlarven & Co.) vorhanden sein, daß man auf so Mittelchen verzichten kann ... ist ja auch ein Eingriff in den natürlichen Ablauf ;)

Wir haben hier vor Ort in den letzten beiden Sommer massive Probleme mit massenhaften Stechmücken. Da kommen ganz offensichtlich die natürlichen Räuber nicht hinterher ...

Und wie verhält sich das Kristalltoxin, wenn die Mückenlarven von Räubern wieder gefressen werden

Weiß ich nicht.
 
AW: Hilfe, Wasserstein Sekt einer Woche milchig-grün

Servus

Ca. 15 Goldsaiblinge, die man fast nie sieht. Plötzlich letzten Herbst viele Kleine. Dieses Jahr erst einen großen gesehen.
Zusammen mit den Fröschen, Kröten, Molche und Libellen & Co. sollten sie doch der Mückenplage "Herr werden" :?
 
AW: Hilfe, Wasser seit einer Woche milchig-grün

Nun, unsere Gäste - Fische, Molche - sehen wir so selten, dass wir gar nicht wissen, ob, und wenn ja, wie viele noch da sind.

Aber natürlich kann es sein, dass die Stechmücken gar nicht aus unserem Teich kommen. Um uns herum sind viele Gärten mit vielen Teichen und vor unserem Gartentor bietet ein Bachufer hervorragende Brutplätze ...

Ich will nur sicher gehen, dass wir nicht eine weitere Quelle für diese Plage sind ... Ich dachte, mit einem solchen biologischen Mittel mache ich nichts falsch, zumal das Landkreise am Rhein sogar großflächig einsetzen. Ich habe aber den Hersteller angeschrieben, wie welche Wirkung es auf die Larvenräuber hat ... Deine Rückfrage hat mich nachdenklich gemacht ...
 
AW: Hilfe, Wasser seit einer Woche milchig-grün

bei uns waren vor allem im letzten (sehr feuchten) Sommer auch viele Gelsen, aber die sind zu 99% nicht aus meinem Teich geschlüpft. Hast du denn mit eigenen Augen massigst Mückenlarven im Teich gesehen?
Die meisten schlüfen aus irgendwelchen Lacken, Regentonnen, Blumenuntersetzer etc.

Keine Ahnung, was ein Goldsaibling ist, aber ich kenn Saiblinge aus den Speisekarten (noch nie selbst gegessen), und die sind doch ein wenig größere Fischerl als zb. Moderlieschen.
Vermutlich werden also gar keine Molche im Teich sein. Kröten fressen eher weniger Mückenlarven.

Wenn du "am Wochenende" das Mittel in den Teich gekippt hast, und er ist "seit 1 Woche" milchig-grün, dann wirds wohl nicht daran liegen. Ich denke, wenns am Mittel liegen würde, dann wär der Teich noch am selben, spätestens am nächsten Tag milchig geworden.
Trotzdem, tät ich nie machen, sowas in den Teich kippen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten