paiza
Mitglied
Hallo,
kurz zu unserem Teich!
Vor 4 Jahre haben wir unser schönes Haus gekauft mit einem riesen Tümpel im Garten.
Zum zeitpunkt der Bilder, habe ich schon angefangen den Teich abzustechen.
Es war ein stilles Wasser was komplett zugewuchert war mit Seerosen und Schwertlilien.
Wir haben uns vor 2 Jahren entschieden, diesem Teich neu aufzubauen und als Schwimmteichbzu nutzen.
Der Teich hat ein Volumen von 50-55m2 und ist 110cm tief.
Es wurde ein Bodenablauf und ein Skimmer verbaut.
Seit dem an, habe wir verschiedene Filter ausprobiert, bis hin zum jetztigen Pumpenschacht mit Sifi, Luftheber, Biofilter(Helix).
Das Wasser gelangt jeweils über ein Dn 110 zum 500L Vortex der mit einem Dn200 Sifi ausgestattet ist. Von da an geht es mit Dn 200 in den Pumpenschacht(Dn400), wo ein Luftheber verbaut ist. Dieser funktioniert sehr gut und hat auch Ausreichend Leistung, um den Bodenablauf und den Skimmer zu betreiben.
Als nächsten kommt einen Biostufe die 300L groß ist und mit 100L Hel X befüllt ist.
Diese Technik lief das ganze letzte Jahr, ohne erfolg.
Im Bild ist noch ein IBC Biofilter zu sehen, dieser wurde ausgetauscht!
Seit diesem Jahr ist noch ein weiterer kleiner Pflanzenteich hinzugekommen, wo verschiedene Pflanz ihr zuhause haben. Es wurde eine 6500l pumpe angeschlossen.
Auch diese Maßnahme hat keinen Erfolg gebracht.
Die fertigstellung wird erst erfolgen, wenn der Teich klar ist und im gleichgewicht ist!
Ich bin über jeden Tip und auch Baumaßnahme dankbar
Hier ein aktueller Stand der Anlage.
kurz zu unserem Teich!
Vor 4 Jahre haben wir unser schönes Haus gekauft mit einem riesen Tümpel im Garten.


Zum zeitpunkt der Bilder, habe ich schon angefangen den Teich abzustechen.
Es war ein stilles Wasser was komplett zugewuchert war mit Seerosen und Schwertlilien.
Wir haben uns vor 2 Jahren entschieden, diesem Teich neu aufzubauen und als Schwimmteichbzu nutzen.


Der Teich hat ein Volumen von 50-55m2 und ist 110cm tief.
Es wurde ein Bodenablauf und ein Skimmer verbaut.
Seit dem an, habe wir verschiedene Filter ausprobiert, bis hin zum jetztigen Pumpenschacht mit Sifi, Luftheber, Biofilter(Helix).
Das Wasser gelangt jeweils über ein Dn 110 zum 500L Vortex der mit einem Dn200 Sifi ausgestattet ist. Von da an geht es mit Dn 200 in den Pumpenschacht(Dn400), wo ein Luftheber verbaut ist. Dieser funktioniert sehr gut und hat auch Ausreichend Leistung, um den Bodenablauf und den Skimmer zu betreiben.
Als nächsten kommt einen Biostufe die 300L groß ist und mit 100L Hel X befüllt ist.
Diese Technik lief das ganze letzte Jahr, ohne erfolg.

Im Bild ist noch ein IBC Biofilter zu sehen, dieser wurde ausgetauscht!
Seit diesem Jahr ist noch ein weiterer kleiner Pflanzenteich hinzugekommen, wo verschiedene Pflanz ihr zuhause haben. Es wurde eine 6500l pumpe angeschlossen.
Auch diese Maßnahme hat keinen Erfolg gebracht.
Die fertigstellung wird erst erfolgen, wenn der Teich klar ist und im gleichgewicht ist!
Ich bin über jeden Tip und auch Baumaßnahme dankbar
Hier ein aktueller Stand der Anlage.


