nanusagthallo
Mitglied
- Dabei seit
- 9. Mai 2014
- Beiträge
- 29
- Teichvol. (l)
- 25000
- Besatz
- Goldis
Guten abend. Ich bin heute in dieses Forum eingetreten und war schier begeistert von Eurem Wissen und Eurer hilfsbereitschaft. Vielleicht könnt ihr mir ja auch helfen.
Heute haben wir unseren Teich fertiggestellt. Vorausgesagt sei, dass ich Teichlegasthenikerin bin. Unser Teich hat ca. 30.000L und ist ziemlich groß. Vielleicht sind es auch mehr Liter, aber so meinte es der Gartenbaumensch.Vorher hatten wir einen kleineren Teich, vielleicht 1/3 von dem was wir jetzt haben. In diesem vorigen Teich hatten wir Goldis und zwei klitzekleine süsse Kois. Ich habe dann einen Tonnenfilter gebaut. 1. Tonne Verwirbelung, damit sich der grobe Dreck schon mal absetzt. 2. Tonne voll mit Bürsten. 3. Tonne grobe Filtermatten. 4 Tonne feine Filtermatten. 5. Tonne irgendein Gestein, indem sich irgendwas ?? bilden soll, danach Rücklauf zum Teich. Eine Pumpe, die 15.000 L pumpt. Darüber hinaus habe ich noch eine UV Lampe vor den Filtertonnen gesetzt. Ein Oberflächenskimmer war auch immer in Betrieb.Allerdings keinerlei Pflanzen im Teich, ausser 1 Seerose. Aber so richtig sauber war der Teich nie. Immer so grünliches Wasser. Und meine Goldis sind wurden auch immer mehr. Als wir sie jetzt umgesetzt haben waren es so um die 60. Total süß die Zwergis, die kann man doch nicht einfach abgeben. Die sind doch bei mir geboren. Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Reicht mein lustiger, selbstgebauter Tonnenfilter jetzt noch aus?? Muss ich meine Goldis reduziern?
((
Ich habe hier schon gelesen, dass Wasserpflanzen ein Muss ist. Aber welche und wieviel wovon?? Wo bekommt man günstig Wasserpflanzen, ohne von so einem Internethandel mikrige Pflanzen zu bekommen?
Verhindern denn diese Wasserpflanzen, dass das Teichwasser so grünlich wird? Kann ich sonst noch irgendwas Gescheites tun, damit das Wasser klar bleibt. Morgen schließen wir die Filteranlage an. Danach wollte ich mich dann um die Wasserpflanzen kümmern. Aber wie, wenn man keine Ahnung hat. Es wäre echt toll, wenn ihr ein paar Infos für mich habt, damit ich nicht das Riesenchaos in meinem Teich veranstalte. Ganz, ganz lieben Dank.
Heute haben wir unseren Teich fertiggestellt. Vorausgesagt sei, dass ich Teichlegasthenikerin bin. Unser Teich hat ca. 30.000L und ist ziemlich groß. Vielleicht sind es auch mehr Liter, aber so meinte es der Gartenbaumensch.Vorher hatten wir einen kleineren Teich, vielleicht 1/3 von dem was wir jetzt haben. In diesem vorigen Teich hatten wir Goldis und zwei klitzekleine süsse Kois. Ich habe dann einen Tonnenfilter gebaut. 1. Tonne Verwirbelung, damit sich der grobe Dreck schon mal absetzt. 2. Tonne voll mit Bürsten. 3. Tonne grobe Filtermatten. 4 Tonne feine Filtermatten. 5. Tonne irgendein Gestein, indem sich irgendwas ?? bilden soll, danach Rücklauf zum Teich. Eine Pumpe, die 15.000 L pumpt. Darüber hinaus habe ich noch eine UV Lampe vor den Filtertonnen gesetzt. Ein Oberflächenskimmer war auch immer in Betrieb.Allerdings keinerlei Pflanzen im Teich, ausser 1 Seerose. Aber so richtig sauber war der Teich nie. Immer so grünliches Wasser. Und meine Goldis sind wurden auch immer mehr. Als wir sie jetzt umgesetzt haben waren es so um die 60. Total süß die Zwergis, die kann man doch nicht einfach abgeben. Die sind doch bei mir geboren. Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Reicht mein lustiger, selbstgebauter Tonnenfilter jetzt noch aus?? Muss ich meine Goldis reduziern?
Ich habe hier schon gelesen, dass Wasserpflanzen ein Muss ist. Aber welche und wieviel wovon?? Wo bekommt man günstig Wasserpflanzen, ohne von so einem Internethandel mikrige Pflanzen zu bekommen?
Verhindern denn diese Wasserpflanzen, dass das Teichwasser so grünlich wird? Kann ich sonst noch irgendwas Gescheites tun, damit das Wasser klar bleibt. Morgen schließen wir die Filteranlage an. Danach wollte ich mich dann um die Wasserpflanzen kümmern. Aber wie, wenn man keine Ahnung hat. Es wäre echt toll, wenn ihr ein paar Infos für mich habt, damit ich nicht das Riesenchaos in meinem Teich veranstalte. Ganz, ganz lieben Dank.