Hallo in die Runde! 
Ich habe mich vor längerem schon angemeldet aber mein geplantes Teich-Projekt musste ruhen, darum komme ich jetzt erst dazu mich wieder damit zu beschäftigen.
Für mein Vorhaben hab ich mir schon in den Weiten des Internets Inspirationen geholt aber noch nicht alle Unklarheiten beseitigen können.
Mein Vorhaben ist - einen Hochteich aus Holz zu bauen. Woran ich gerade knoble ist, wie ich da einen Überlauf realisieren könnte.
Der Teich wird auf einer gepflasterten Fläche stehen.
Als Unterlage dient eine übergroße Palette mit einem Außenmaß von 80x170cm.
Diese Palette definiert auch das Außenmaß des Teichs. Als Baumaterial hab ich mich für Holzbalken entschieden, 12x12cm.
Die Balken werden (an den Ecken/Kanten immer versetzt) in 5 Reihen übereinander den Rahmen ergeben. Innen werde ich (höchstwahrscheinlich) noch Schwerlastwinkel anbringen, um die Ecken zu stabilisieren. Evtl. Flachverbinder zusätzlich. Außerdem werden die Balken untereinander versetzt mit langen Edelstahlschrauben verbunden.
Ich hab einige Bilder gefunden, wo sich ähnlich konstruierte Teiche unheimlich verzogen und verbogen haben, das möchte ich damit verhindern.
Außerdem hab ich mich für die extra-dicke Holzvariante mit 12cm entschieden in der Hoffnung, dass er mir dann schön gerade bleibt.
Inkl. Palette hat der Teich dann eine Höhe von 75cm. Wassertiefe wird wohl ca. 50-55cm werden.
Als Boden kommt noch eine Siebdruckplatte rein. Als Schutz vor Feuchtigkeit (von außen) nutze ich bei all meinen Holzbasteleien Leinölfirnis.
Ich habe auch irgendwo eine Skizze, die reiche ich noch nach. Der aktuell Status ist der, dass die Balken schonmal auf die passende Länge zugesägt sind.
Damit man sich grob was vorstellen kann, hänge ich drei Bilder an. Ich bitte die Bildqualität zu entschuldigen, ich hatte die schnell mit dem Handy gemacht und die sind jetzt nicht so schön. Aber man sollte grob erkennen worum es geht.
Baumaterial waren gebrauchte alte Holzbalken (eben 12x12cm),...
Umriss/Größe ergibt sich aus der Palette die als Fundament dient (170x80cm)...
...und es sind eben fünf übereinanderliegende Reihen Balken geplant (auf dem letzten Bild noch nicht ganz fertig gesägt).
Innen kommt eine Auskleidung mit Vlies und Folie.
Der Teich wird zwar etwas Sonne abkriegen, von zwei Seiten werden aber gleich hohe Pflanzkästen/Hochbeete aus Holz viel direkte Sonne auf die Außenwände abfangen. Ich bin leidenschaftlicher Hobbygärtner, darum ist dieser Teich auch nur dazu da mir ein paar (mehr) Wasserpflanzen zu ermöglichen. Fische sollen da nicht rein, dafür wäre er auch zu klein/seicht.
Was mich nun v.a. beschäftigt ist, wie ich in diese Holzrahmen-Konstruktion einen Überlauf einbauen könnte.
Ich dachte erst, ich könnte evtl. auf einen verzichten. Ggf. könnte ich (bei Bedarf) einfach mit einem Schlauch bisschen Wasser rauslassen.
Aber sollte er bei starkem Regen doch mal überlaufen, dann habe ich die Befürchtung, dass mir das Wasser hinter die Folie kriecht und mein Holzrahmen dann von innen irgendwann morsch werden könnte.
Wie ich die Kante der Folie gestalte bzw. abdecke/schütze - darüber grüble ich auch noch, aber da hab ich zumindest schon paar Ideen. Da kommt vielleicht einfach oben ein Rahmen aus Terassendielen drüber.
Aber für den Überlauf bin ich echt etwas ratlos. Wirklich eine Öffnung in die Balken sägen/bohren will ich eigentlich nicht unbedingt und wenn dann nur eine kleine. Ich dachte kurz daran ein Kunststoffrohr durch die Balken nach außen zu führen und dann innen irgendwie mit der Folie zu verkleben/abzudichten. Aber das ist wahrscheinlich weder schön noch funktional.
Also langer Rede kurzer Sinn - wenn jemand von euch Anregungen für mich hätte, wie sich ein Überlauf da konstruieren ließe (oder ob ich überhaupt einen brauche), dann wäre ich euch sehr dankbar
Über Fortschritte bei meinem Projekt werde ich gerne berichten. Kann aber bisschen dauern, da ich immer mehrere Sachen parallel bastele
VG Nico
Ich habe mich vor längerem schon angemeldet aber mein geplantes Teich-Projekt musste ruhen, darum komme ich jetzt erst dazu mich wieder damit zu beschäftigen.
Für mein Vorhaben hab ich mir schon in den Weiten des Internets Inspirationen geholt aber noch nicht alle Unklarheiten beseitigen können.
Mein Vorhaben ist - einen Hochteich aus Holz zu bauen. Woran ich gerade knoble ist, wie ich da einen Überlauf realisieren könnte.
Der Teich wird auf einer gepflasterten Fläche stehen.
Als Unterlage dient eine übergroße Palette mit einem Außenmaß von 80x170cm.
Diese Palette definiert auch das Außenmaß des Teichs. Als Baumaterial hab ich mich für Holzbalken entschieden, 12x12cm.
Die Balken werden (an den Ecken/Kanten immer versetzt) in 5 Reihen übereinander den Rahmen ergeben. Innen werde ich (höchstwahrscheinlich) noch Schwerlastwinkel anbringen, um die Ecken zu stabilisieren. Evtl. Flachverbinder zusätzlich. Außerdem werden die Balken untereinander versetzt mit langen Edelstahlschrauben verbunden.
Ich hab einige Bilder gefunden, wo sich ähnlich konstruierte Teiche unheimlich verzogen und verbogen haben, das möchte ich damit verhindern.
Außerdem hab ich mich für die extra-dicke Holzvariante mit 12cm entschieden in der Hoffnung, dass er mir dann schön gerade bleibt.
Inkl. Palette hat der Teich dann eine Höhe von 75cm. Wassertiefe wird wohl ca. 50-55cm werden.
Als Boden kommt noch eine Siebdruckplatte rein. Als Schutz vor Feuchtigkeit (von außen) nutze ich bei all meinen Holzbasteleien Leinölfirnis.
Ich habe auch irgendwo eine Skizze, die reiche ich noch nach. Der aktuell Status ist der, dass die Balken schonmal auf die passende Länge zugesägt sind.
Damit man sich grob was vorstellen kann, hänge ich drei Bilder an. Ich bitte die Bildqualität zu entschuldigen, ich hatte die schnell mit dem Handy gemacht und die sind jetzt nicht so schön. Aber man sollte grob erkennen worum es geht.
Baumaterial waren gebrauchte alte Holzbalken (eben 12x12cm),...
Umriss/Größe ergibt sich aus der Palette die als Fundament dient (170x80cm)...
...und es sind eben fünf übereinanderliegende Reihen Balken geplant (auf dem letzten Bild noch nicht ganz fertig gesägt).
Innen kommt eine Auskleidung mit Vlies und Folie.
Der Teich wird zwar etwas Sonne abkriegen, von zwei Seiten werden aber gleich hohe Pflanzkästen/Hochbeete aus Holz viel direkte Sonne auf die Außenwände abfangen. Ich bin leidenschaftlicher Hobbygärtner, darum ist dieser Teich auch nur dazu da mir ein paar (mehr) Wasserpflanzen zu ermöglichen. Fische sollen da nicht rein, dafür wäre er auch zu klein/seicht.
Was mich nun v.a. beschäftigt ist, wie ich in diese Holzrahmen-Konstruktion einen Überlauf einbauen könnte.
Ich dachte erst, ich könnte evtl. auf einen verzichten. Ggf. könnte ich (bei Bedarf) einfach mit einem Schlauch bisschen Wasser rauslassen.
Aber sollte er bei starkem Regen doch mal überlaufen, dann habe ich die Befürchtung, dass mir das Wasser hinter die Folie kriecht und mein Holzrahmen dann von innen irgendwann morsch werden könnte.
Wie ich die Kante der Folie gestalte bzw. abdecke/schütze - darüber grüble ich auch noch, aber da hab ich zumindest schon paar Ideen. Da kommt vielleicht einfach oben ein Rahmen aus Terassendielen drüber.
Aber für den Überlauf bin ich echt etwas ratlos. Wirklich eine Öffnung in die Balken sägen/bohren will ich eigentlich nicht unbedingt und wenn dann nur eine kleine. Ich dachte kurz daran ein Kunststoffrohr durch die Balken nach außen zu führen und dann innen irgendwie mit der Folie zu verkleben/abzudichten. Aber das ist wahrscheinlich weder schön noch funktional.
Also langer Rede kurzer Sinn - wenn jemand von euch Anregungen für mich hätte, wie sich ein Überlauf da konstruieren ließe (oder ob ich überhaupt einen brauche), dann wäre ich euch sehr dankbar
Über Fortschritte bei meinem Projekt werde ich gerne berichten. Kann aber bisschen dauern, da ich immer mehrere Sachen parallel bastele
VG Nico