Hoher Nitrit und hoher PH-Wert

redson

Mitglied
Dabei seit
22. Mai 2008
Beiträge
4
Ort
12279
Teichtiefe (cm)
2,20
Teichvol. (l)
12500
Besatz
7 Kois .
Ein paar Goldfische
Betr. Hoher Nitrit und hoher PH Wert



Angaben zum Teich:

Offener Gartenteich 15.000 Liter mit Teichfolie

Tiefste Stelle 2,3 m

Natürliche Wasserbepflanzung



Fischbestand: 9 Kois ca. 45 cm, 3 Karpfen 15 cm, 1 Aal, Diverse Frösche



Filtersystem:

Wasserabsaugung erfolgt durch Oase 30.000 Liter vom Teichboden.

Anschließende Einspeisung in Biotec 18 Filtereinheit.

Hier befindet sich ein UVC Oase Bitron 110-C ( UVC 110W)



Oberfläche wird mechanisch gefiltert über einen Skimmer in das Oase Filtoclear 16000 ebenfalls mit 16.000 Pumpe. Hier ist ein UVC 11 W angeschlossen.



Trotz mehrmaligem Wasserwechsel von gut 20 % hält sich der Nitrit-Wert bei 0,2 und der PH-Wert bei 8,5. Bei einer Zugabe von 50 Kg Speisesalz viel weder der Nitrit noch der PH-Wert. Das Algenwachstum nahm merklich ab.






Fragen:

1. Wie ist der Nitrit- und PH-Wert für den Gartenteich niedriger einzupegeln?

2. Ist dieses Filtersystem ausreichend?
3. Falls es nicht ausreicht. Was wäre das optimale Filtersystem für den Teich?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hoher Nitrit und hoher PH-Wert

Der Filter wird zu klein sein. Habe ca 40 Kubik und Biotec 30 dran. Hat auch nicht gerreicht. Jetzt habe ich zusätzlich noch einen Patronenfilter laufen, und 300l mit Lavasteinen und Aquarock für die Bakterien. Habe das Problem mit dem Nitrit auch gehabt. Bei mir war die letzte Filtermatte falsch eingesetzt. Jedes mal wenn ich UV an hatte ging Nitrit nach oben. Seit dem die Matte richtig sitzt ist alles top. Bei 0,2 und hohem Ph-Wert würde ich mir noch gar nicht zu große Sorgen machen. Nitrit ist bei hohem Ph-Wer nicht so giftig. Ich würde bloß erst einmal nicht füttern und warten der bis der Filter richtig läuft.:)
 
AW: Hoher Nitrit und hoher PH-Wert

UVC lampe ist jetzt ersteinmal aus.


Aber deine behauptung das es nicht so giftig ist bei hohem ph wert, ist falsch.

hohe temperatur, sowie hoher ph tragen zusätzlich bei das es schneller nach oben geht stand zumindest in nem koibuch. deswegen werden ja becken auch gesalzen um nitrit etwas abzumildern.(zusatzmassname zum wasserwechsel)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hoher Nitrit und hoher PH-Wert

ok noch mal nach geguckt steht zwar unter nitrit bezieht sich aber auf ammonium.

trotzdem kann man sich doch auch mal irren oder?
deswegen kann man doch hinterfragen. Falls dich angeriffen gefühlt hast war es nicht so gemeint.

Die Pumpe kann gedrosselt werden und läuft auch nur auf halber Kraft.

Um so wenig wie möglich immer zu "säubern" wurde eine größere Pumpe genommen in der man dann einfach die durchflussgeschwinkeit erhöhen kann, wenn diesse ersichtlich langsamer geworden ist (durch algen).
 
AW: Hoher Nitrit und hoher PH-Wert

Bei einer Zugabe von 50 Kg Speisesalz viel weder der Nitrit noch der PH-Wert. Das Algenwachstum nahm merklich ab.


Hi Redson, was hast du erwartet ?
Speisesalz ist das Salz einer starken Säure und einer starken Base, reagiert in Wasser also neutral. ==> Einen Einfluß auf den pH hat es nicht.

Auch auf den Nitritwert hat es keinen Einfluß.
Was soll denn bei Zugabe von NaCl mit dem NO2-Ion passieren ?
NaCl hat weder oxidierende noch reduzierende Fähigkeiten.

Und ob das Algenwachstum wegen der Kochsalzzugabe abgenommen hat,wage ich zu bezweifeln.
Dafür waren sicher andere Faktoren verantwortlich.
Wie hast du die Abnahme des Wachstums denn festgestellt :kopfkratz
 
AW: Hoher Nitrit und hoher PH-Wert

@redson
Habe mich nicht angegriffen gefühlt. Hast du es mal mit Starterbakterien versucht? Vielleicht ist deine Biostufe zum Filtern nicht in Ordnung.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten