Holz über der Schwimmteichmauer

AW: Holz über der Schwimmteichmauer

Hallo,
das Foto im Anhang zeigt recht deutlich, wie unterschiedlich die Langlebigkeit von Holz über und unter Wasser ist - der Unterwasserbereich ist noch in einem Superzustand.
Meine Holzstiege ist aus Kiefer und inzwischen 7 Jahre alt. Sie könnte mit entsprechender Pflege evtl. noch 2-3 Jahre halten. Ich werd sie aber voraussichtlich im Frühjahr durch gemauerte Stufen ersetzen.

Schöne Grüße vom Bodensee
Kurt
 

Anhänge

  • P1010314K.jpg
    P1010314K.jpg
    134,6 KB · Aufrufe: 89
Gibt es hier neue Erkenntnisse, Langzeiterfahrungen ?
Werde demnächst Holz für die optische Abgrenzung meiner Schwimmteichmauer kaufen. Überlege ob ich Bongossie Bohlen nehme,r Lärche oder .. ?
19928558mj.jpg
 
Tja, ich würde bestimmt eine polierte Granitplatte drauf mauern.....früher mal Steinmetz gelernt, auch wenn ich dann Studierte komme ich da wohl nicht aus meiner Haut. Willst du die Wände putzen oder was hast du mit den Wänden unter Wasser vor? Denke mal auf der Mauer lässt sich schön sitzen im Teich. 40 cm währe mir da auch genem......stelle mir grade so Schiffchen vor in welchen die Bierflaschen schwimmen....
70 cm? Währe bei mir fast unterkante Unterlippe.....das ist doch nix mehr zum sitzen....also 50 cm hätte noch was, dann sollte es reichen. Geht vielleicht um den Wasseraustausch welcher bei 70 cm sicher besser funktioniert. Vielleicht kannst du so ein paar DN 400 Rohre mit in die Wände mauern. Damit das Wasser sich austauschen kann oder weiß jemand wofür die 70 cm sind?
 
Ich bin ca 35cm unter Wasser. Granit kommt nicht in Frage da es zu rutschig ist UND beim ausrutschen und auf die Kante schlage hoffe ich das Holz
nicht so gefährlich ist.
 
Hallo Koiteich,
auch auf dem Holz werden Algen wachsen, damit wird es auch schön rutschig :(! Da ist Tottos Vorschlag nicht von der Hand zu weisen. Er meinte ja bestimmt nicht auf Hochglanz polierte Granitplatten, sondern welche mit rauer Oberfläche.
 
Hallo Koiteich,
auch auf dem Holz werden Algen wachsen, damit wird es auch schön rutschig :(! Da ist Tottos Vorschlag nicht von der Hand zu weisen. Er meinte ja bestimmt nicht auf Hochglanz polierte Granitplatten, sondern welche mit rauer Oberfläche.
Man könnte auch einen Schiefer nehmen. Der fühlt sich "Weich" an und ist Rau....kann nur nicht sagen wie haltbar der unter Wasser ist. Auch polierter Granit ist nicht rutschiger als Fliesen in der Badeanstalt.....Klar sind da nicht so unbedingt rutschige Algen drauf. Die solten aber auf poliertem Stein schnel weg zu wischen sein. Auf rauen Material wird das nicht so einfach. Granit mit Quarzen, gibt es auch geflammt. Das ist Rau. Werden bei Außentreppen eingesetzt wegen der möglichen Eisglätte.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten