Wilm
Mitglied
Hallo zusammen,
mit der Suchfunktion bin ich nicht so richtig zu einem Ergebnis gekommen, daher stelle ich Euch mal die folgenden Fragen, die mich nach diesem fiesen Winter sehr zum Grübeln bringen.
Als die Temperaturen immer weiter in den Keller bei uns gegangen sind, habe ich die Filteranlage ( freistehend, gepumpt ) abstellen müssen um die Wassertemperatur nicht noch weiter sinken zu lassen. Sprudelstein und Kochtopf mit heißem Wasser haben die Eisschicht nicht komplett geschlossen werden lassen, bisher habe ich auch keine (sichtlichen) Verluste. Kois und Goldies kann ich träge schwimmend sehen.
Nun zu meinen Probleme, oder besser Fragen:
Der IBC ist ein Hängepatronenfilter. Umgebaut habe ich vom stehenden PaFi auf ein hängendes Filter im letzten Sommer während das Wasser im IBC stand. Somit gab es auch keine Probleme mit dem Eigengewicht der Patronen.
Da der IBC aus seinem Dasein des Eisblocks nun auftaut, bin ich mich recht sicher, dass alle Bakkies das Jenseits erreicht haben. Soll ich nun diese Brühe abpumpen und dabei die Patronen irgendwie aufhängen, oder kann ich einfach wieder den Kreislauf starten. 1.000l totes Wasser sind doch sicherlich nicht so sinnvoll bei meiner Teichgröße ? Oder ist da eigentlich garnichts so richtig tot ?
Die Pumpe wollte ich, bis die Temperaturen wieder dauerhaft frostfrei sind, auf -20 bis -30cm hängen. Somit hoffe ich, die Bodentemperaturen nicht zu sehr zu senken.
Also, was mache ich mit dem IBC ?
Und, ist es so richtig, die Pumpe auf diese geringe Tiefe zu bringen ?
Danke für Eure Antworten zum Wohle meiner Fische,
Wilm
mit der Suchfunktion bin ich nicht so richtig zu einem Ergebnis gekommen, daher stelle ich Euch mal die folgenden Fragen, die mich nach diesem fiesen Winter sehr zum Grübeln bringen.
Als die Temperaturen immer weiter in den Keller bei uns gegangen sind, habe ich die Filteranlage ( freistehend, gepumpt ) abstellen müssen um die Wassertemperatur nicht noch weiter sinken zu lassen. Sprudelstein und Kochtopf mit heißem Wasser haben die Eisschicht nicht komplett geschlossen werden lassen, bisher habe ich auch keine (sichtlichen) Verluste. Kois und Goldies kann ich träge schwimmend sehen.
Nun zu meinen Probleme, oder besser Fragen:
Der IBC ist ein Hängepatronenfilter. Umgebaut habe ich vom stehenden PaFi auf ein hängendes Filter im letzten Sommer während das Wasser im IBC stand. Somit gab es auch keine Probleme mit dem Eigengewicht der Patronen.
Da der IBC aus seinem Dasein des Eisblocks nun auftaut, bin ich mich recht sicher, dass alle Bakkies das Jenseits erreicht haben. Soll ich nun diese Brühe abpumpen und dabei die Patronen irgendwie aufhängen, oder kann ich einfach wieder den Kreislauf starten. 1.000l totes Wasser sind doch sicherlich nicht so sinnvoll bei meiner Teichgröße ? Oder ist da eigentlich garnichts so richtig tot ?
Die Pumpe wollte ich, bis die Temperaturen wieder dauerhaft frostfrei sind, auf -20 bis -30cm hängen. Somit hoffe ich, die Bodentemperaturen nicht zu sehr zu senken.
Also, was mache ich mit dem IBC ?
Und, ist es so richtig, die Pumpe auf diese geringe Tiefe zu bringen ?
Danke für Eure Antworten zum Wohle meiner Fische,
Wilm