ich hätte vielleicht vorher fragen sollen aber ich denke es war richtig

Speedy 1975

Mitglied
Dabei seit
11. Aug. 2012
Beiträge
189
Ort
263**
Teichtiefe (cm)
140
Teichvol. (l)
9000
Besatz
Shubunkin&Goldfische ca 12 und 5 kleinere kois
Wie schon erwähnt handelt ich es sich bei meine teich um einen bei haus kauf übernommenen teich.
ich hatte letzte jahr viel mit wasserverlust zu tun und auch diesen winter,sobald es taute verlor der teich wasser.
vor ein paar tagen war es richtig schön warm und ich hatte zeit mir mal das ufer bzw die verlegung der folie anzusehen.
die folie kommt schräg aus dem wasser ist ein paar cm grade und fällt dann senkrecht nach unten ab,das ganze wurde dann mit erde aufgefüllt bis über die folie zum wasser und mit kies bedeckt.
ich habe den kies rausgeholt, gewaschen die folie mit füllsand unterfüttert so das sie je nachdem wie sie abgeschnitten war entweder am ende ein bißchen senkrecht nach oben steht und dort wo sie zu kurz war zumindest waagerecht liegt.
dann den kies der von der erde befreit ist wieder oben drauf.
das ganze habe ich meter für meter gemacht und mir fehlen jetzt nur noch so ca 2meter.
das werde ich erledigen wenn der frost wieder vorbei ist,die fische hat die aktion nicht gestört.
nun ist es so das der teich tatsächlich kein wasser mehr verliert oder wenn nur ganz langsam,hatte den aufgefüllt und bis jetzt hält er das wasser. :oki

die nächste aktion im mai wird sein eine komplette entleerung,reinigung und neue bepflanzung.
es sollen alle pflanzen und körbe oder pflanzsäcke,nur weiss ich noch nicht so genau was ich mit dem boden mache.
ich dachte daran den rand wieder mit kies zu bedecken und alles was mehr als 15cm wassertiefe hat ohne kies zu lassen.
da der teich sehr flach ist ist es auch ne überlegung doch alles mit kies zu bedecken damit es schöner aussieht aber dann nur eine ganz dünne schicht. kies habe ich genügend.
 
AW: ich hätte vieleicht vorher fragen sollen aber ich denke es war richtig

Sprechen wir über Kies oder über Kies?
Definiere Deinen Kies!
 
AW: ich hätte vieleicht vorher fragen sollen aber ich denke es war richtig

es handelt sich wohl um normalen kies bis 16mm,denke rheinkies oder weser kies
ich hatte den teich letztes jahr schon mal entleert und ne menge kies rausgeholt.
 
AW: ich hätte vieleicht vorher fragen sollen aber ich denke es war richtig

Speedy,
das mit dem Kies würde ich mir noch mal überlegen, mit der Zeit sammelt sich da der ganze Dreck und
Schmodder drin, und Du wirst von Deinem Kies nichts mehr sehen.
Ich hatte auch mal weißen Kies in der Flachzone, nach einem Jahr habe ich alles wieder rausgeholt!
 
AW: ich hätte vielleicht vorher fragen sollen aber ich denke es war richtig

Hallo Speedy,

ich würde Dir Sand empfehlen, ist wesentlich pflegeleichter.

LG Markus
 
AW: ich hätte vielleicht vorher fragen sollen aber ich denke es war richtig

Hallo Markus!

Der Sand wirbelt doch aber auf (Fische), bzw. wird von der Filterpumpe angsaugt!
Wie kann man die Wassertrübung, die dadurch entsteht, verhindern?

LG. Jens
 
AW: ich hätte vielleicht vorher fragen sollen aber ich denke es war richtig

Hallo Jens,

welche Wassertrübung? Wenn die erste, die beim Einbringen des Sandes entsteht, verflogen ist, wirbelt da in der Regel nicht mehr viel. Der Sand liegt eben auf dem Boden - wie nasser Sand halt. Und den Bodenablauf kann man mit einem kleinen Wall auch entsprechend schützen - sofern überhaupt vorhanden.
 
AW: ich hätte vielleicht vorher fragen sollen aber ich denke es war richtig

Hallo Christine!

Meine Fische wühlen gerne zwischen dem Kies, das tun sie doch sicher auch im Sand!
Deswegen denke ich, das es des öfteren Trübungen geben könnte.
Vieleicht bin ich damit, aber auch auf dem Holzweg!

LG.Jens
 
AW: ich hätte vielleicht vorher fragen sollen aber ich denke es war richtig

Hallo Jens,
wie Christine bereits geschrieben hat,
bei nassem Sand wirbelt es nicht mehr viel bzw. so gut wie gar nicht mehr.
Bei trockenem Sand ist dies was anderes.

LG Markus
 
AW: ich hätte vielleicht vorher fragen sollen aber ich denke es war richtig

naja Sand möchte ich nicht unbedingt rein machen.
Mein Plan A war den randbereich und die etwas grössere flachzone mit kies zu befüllen damit die Folie im flachen Wasser vor der Sonne geschützt ist,dort auch pflanzen in Körbe oder Säcke pflanzen.
In den tieferen Bereichen pflanzen in Körbe und Säcke dann mit Steinen etwas dekorieren.
Dazu soll dann ein kleiner fischturm und ein wasserspiel.
Der Teich ist leider nicht wie üblich von der Mitte aus die verschiedenen tiefen rund umzu sondern von rechts noch Links flach Mittel und dann tief aufgebaut.
Das macht die Gestaltung nicht einfacher aber das bekomme ich hin.
Alles im allem darauf ausgelegt so wenig kies zu verwenden wie möglich und den kies mit dickeren Steinen am rutschen zu hindern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten