Ich weiß nicht weiter...

Scully

Mitglied
Dabei seit
30. Mai 2017
Beiträge
14
Teichfläche ()
22
Teichtiefe (cm)
160
Teichvol. (l)
14000
Besatz
10 Goldfische
Hallo liebe Leute,

Stelle mich Mal kurz vor. Bin der Pascal bin 25 Jahre alt und komme aus dem schönen Elsfleth. Ich kümmere mich um den Teich meine Vaters, da er den die letzten Jahre verkommen lassen hat.

Der Teich hat ca 13-14 m³, hat einen biotec 10.1 Filter dran mit einer 24 Watt uvc. Die letzten 2 Jahre sind uns alle Fische gestorben und keiner wusste warum bis ich mich damit beschäftigt habe und gelesen habe ohne Ende. Dabei ist raus gekommen Wasser ist Tod. Durch Regenwasser was mein Vater in den Teich geleitet hat so ca 300m³ Dachfläche. Kh 0, gh 0. Seitdem mit teichfit von söll gearbeitet und die Fische Leben ein Wunder!!!

Die letzten Jahre immer klares Wasser gehabt, jetzt bekomme ich den Teich aber nicht mehr Klar. Nur so 30-40 cm Sicht mehr kommt iwie nicht.
Und jetzt kommt ihr, ich weiß iwie nicht mehr weiter vllt stehe ich auch einfach nur auf dem Schlauch

Falls noch Fragen zum Teich sind die ich jetzt nicht beschrieben habe Stellt sie und ich antworte.

Danke Schon Mal im voraus
 
Moin.

Wie viele Fische sind denn im Teich?
Und welche Fische?
Ein, zwei Fotos wären auch nicht schlecht.
 
Im Moment nur 10 Goldfische

Sind etwas vorsichtig, weil wir die letzten 2 Jahre immer wieder das unbekannte Fischsterben hatten was ja am kh lag.

14962354821011862960823.jpg  14962356065851150470464.jpg 
 
Optisch finde ich den Teich erst mal interessant mit diesen Stegen.

10 Goldfische auf 14.000 Liter sind aus meiner Sicht nicht viel.

Algen entstehen ja meist durch ein Überangebot von Nährstoffen im Teich.
Diese Nährstoffe gelangen zum einen durch die Ausscheidungen der Fische in das Wasser, aber zum anderen auch durch den Eintrag von Fischfutter und auch durch eingeschwemmtes Erdreich, Blätter und andere Dinge von außen.

Ich meine zu erkennen, dass der Wasserspiegel zwar unterhalb des Folienrandes liegt, aber dass die Steine auf dem Folienrand direkt mit Rindenmulch in Kontakt stehen.
Es sieht erst mal so aus, als ob es bei Regen sein könnte, dass dieser durch den Rindenmulch und dann in den Teich gelangen könnte. Das könnte also eine Quelle für ungewollten Nährstoffeintrag sein.

Weiterhin kann es sein dass du zu wenig Wasser wechselst. Selbst wenn der Filter gut funktioniert entsteht am Ende Nitrat. Dieses kann nur durch Pflanzen aufgenommen werden, oder durch Wasserwechsel aus dem Teich geholt. Um Nitrat effektiv mit Pflanzen raus zu holen, braucht es aber schon eine ordentliche Menge dieser. Wie viel, kann ich nicht sagen. Daher würde ich es mit Wasserwechseln probieren.

Wie hoch ist dein KH und PH denn im Moment?
 
Das nehme ich als Kompliment:)

Füttern tue ich gar nicht.
Der Rindenmulch kann nicht runter der ist durch die Steine befestigt habe ich schon diverse Male beim Regen beobachtet, auch bei Starkregen.

Blätter und Co Fische ich sofort ab und den Rest holt der Skimmer, den ich auch täglich reinige.

Nitrit und Nitrat sind laut tröpchentest Test bei 0

Die Gesamthärte ist bei 7 und die Karbonathärte ist bei 5, PH ist dauerhaft bei 8
 
Der Rindenmulch kann nicht runter der ist durch die Steine befestigt habe ich schon diverse Male beim Regen beobachtet, auch bei Starkregen.
Ich meine ja auch nur den Regen, der durch den Mulch sickern könnte, dabei Nährstoffe aufnimmt und dann in den Teich gelangt.
 
Okay das könnte sein aber eigentlich sickert das sehr gut weg weil überall Drainage unter ist.

Aber wie gesagt eigentlich...
 
Mikronährstoffe werden auch durch den Wind eingetragen. Blütenpollen und anderes wird auch zu Futter für die Algen, die übrigens sehr anspruchslos sind. Sie benötigen wirklich nicht viel um sich auszubreiten. Größere Wasserwechsel, oder eine stärkere UVC könnten das Algen-Problem ebenso beheben.

Aber ich würde erst mal noch ein paar Wochen warten. Vielleicht ist es auch nur vorübergehend. Bevor man anfängt unnötige Maßnahmen zu ergreifen, ist Geduld bei Teichen auch eine Maßnahme.
 
Okay danke erstmal

Ich will noch ein zwei Wochen abwarten und dann eventuell noch einen Wasserwechsel machen

Danke erstmal
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten