Eva-Maria
Mitglied
- Dabei seit
- 11. Juni 2009
- Beiträge
- 2.271
- Ort
- 21376 Salzhausen
- Rufname
- Eva-Maria
- Teichtiefe (cm)
- 150cm
- Teichvol. (l)
- 9000
- Besatz
- Posthörner, Sumpfdeckelschnecken, Spitzschlammschnecken, 5 Sarasa, 10 Shubunkin, 2 Sonnenbarsche
Moin zusammen,
letzten Samstag war ich erstmalig auf der IGS,
allerdings eher um zu "arbeiten" denn um mir die IGS anzuschauen.
Somit hatte ich auch nicht viel Zeit und Gelegenheit mich auf dem Gelände zu tummeln.
Es ist riesig und die diversen Themen mannigfaltig.
Hier nur ein kleiner Einblick in eine der Ecken des Ausstellung....
die Ausstellungshallen, geschätzte 10 - 15 m hoch, sind teilweise sehr schön bepflanzt
die künstlich angelegten Gewässer schon leicht bepflanzt, beherbergen mittlerweile diverse Wasservögel (Blesshuhn, Enten)... und die gebauten Häuser sind bezogen.
Sämtliche Erdgeschosswohnungen sind noch frei, vermutlich aufgrund der IGS-Besucher, die einem in nur wenigen Metern Entfernung in die Wohnung schauen könnten, und das immerhin für Monate
Die Beete längs der Wege, die zu den verschiedensten Themen führen, sind gut bepflanzt, teilweise mit recht außergewöhnlichen Sorten, hier z.B. eine gut 1,50 m hohe Iris namens "Torero", die ich so noch nirgendwo gesehen habe.
In einer der Hallen hielt ein Pilz-Fachmann einen Vortrag über die Nützlichkeit diverser Pilze, u.a. im medizinischen Bereich. Zur Veranschaulichung hatte er selbstgezogene Pilze dabei, die ich zum größten Teil auch noch nie gesehen hatte...
Letzten Sonntag war Pflanzenmarkt, deshalb war ich primär dort... um auf einem Stand zu helfen.
Ich selber habe mir ein paar Sachen gegönnt, u.a. diese Garten- Amaryllis.
Sie wird liegend in einen Kübel gepflanzt, ist nicht winterhart, soll weiß blühen. Lassen wir uns überraschen...
Es gab sehr schöne Semperviven zu bestaunen, teilweise blühend.
Auch wenn der Fachmann es nicht sehr schätzt, da die entsprechende Rosette nach der Blüte abstirbt, ist es für den Laien toll anzuschauen.
letzten Samstag war ich erstmalig auf der IGS,
allerdings eher um zu "arbeiten" denn um mir die IGS anzuschauen.
Somit hatte ich auch nicht viel Zeit und Gelegenheit mich auf dem Gelände zu tummeln.
Es ist riesig und die diversen Themen mannigfaltig.
Hier nur ein kleiner Einblick in eine der Ecken des Ausstellung....
die Ausstellungshallen, geschätzte 10 - 15 m hoch, sind teilweise sehr schön bepflanzt

die künstlich angelegten Gewässer schon leicht bepflanzt, beherbergen mittlerweile diverse Wasservögel (Blesshuhn, Enten)... und die gebauten Häuser sind bezogen.
Sämtliche Erdgeschosswohnungen sind noch frei, vermutlich aufgrund der IGS-Besucher, die einem in nur wenigen Metern Entfernung in die Wohnung schauen könnten, und das immerhin für Monate

Die Beete längs der Wege, die zu den verschiedensten Themen führen, sind gut bepflanzt, teilweise mit recht außergewöhnlichen Sorten, hier z.B. eine gut 1,50 m hohe Iris namens "Torero", die ich so noch nirgendwo gesehen habe.

In einer der Hallen hielt ein Pilz-Fachmann einen Vortrag über die Nützlichkeit diverser Pilze, u.a. im medizinischen Bereich. Zur Veranschaulichung hatte er selbstgezogene Pilze dabei, die ich zum größten Teil auch noch nie gesehen hatte...









Letzten Sonntag war Pflanzenmarkt, deshalb war ich primär dort... um auf einem Stand zu helfen.
Ich selber habe mir ein paar Sachen gegönnt, u.a. diese Garten- Amaryllis.
Sie wird liegend in einen Kübel gepflanzt, ist nicht winterhart, soll weiß blühen. Lassen wir uns überraschen...

Es gab sehr schöne Semperviven zu bestaunen, teilweise blühend.
Auch wenn der Fachmann es nicht sehr schätzt, da die entsprechende Rosette nach der Blüte abstirbt, ist es für den Laien toll anzuschauen.

