also jetzt haben wir es endlich in Angriff nehmen können, nach fast 2 Jahren
Also das Teichloch nimmt richtig Form an, allerdings sind wir auf eine Schicht Schotter gestoßen, die Steine sind flach und haben scharfe Kanten. Sie ragen jetzt in das Loch und wenn man versucht sie ein wenig ab- oder raus zu schlagen, fallen sie raus und man hat einen Rand wo die Erde immer weiter in den Teich fällt.
Es muss vor ewigen Jahren ein großer Hof hier gewesen sein und das war der Bodenbelag.
Mein Mann meinte wir könnten das Flies doppelt legen, aber ich glaube der Wasserdruck würde das Flies und die Folie an den Steinen zerschneiden.
Hat jemand solch ein Problem beim Teichbau gehabt? Vielleicht geht es ja, wenn man es verputzt ? (wenn es dann hält )
hatte ich auch, hab das loch etwas groesser gemacht und dann mit feuchtem sand und magerbeton form gegeben.
macht mehr arbeit, risiko waere mir aber zu gross.
aber marco ist doch ein typischer maennername?! ... und dietmar, karsten.......
so muss weg olllllleeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee schlaannnnnnnnnnnnnnnd
Es ist echt nicht zu glauben, aber mein Mann möchte nächste Woche an seinen freien Tagen mit unserem Teich anfangen - ja, wenn man bedenkt das ich mich schon im Sommer 2010 hier schlau gemacht habe -bzw. noch nicht ganz so schlau
Bitte nicht böse sein, dass ich jetzt diesen Beitrag aus der Versenkung geholt habe, aber die Antworten von Euch waren schon super und genau dazu hätten wir jetzt noch fragen, da wäre es doch sicherlich blöd nochmal die selbe Frage zu stellen.......bisschen peinlich ist es aber schon....
Aaaalso.....der liebe Karsten hat ja schon geschrieben wir müssen verputzen, unsere Frage wäre, wenn wir das Armierungsgewebe eingesetzt haben, in welchem Verhältnis Sand/Zement oder welchen Putz würdet ihr empfehlen?