das Bild von Dir zeigt ja auch ne Goldschleie. Vergleich doch mal die Form der Rückenflosse auf Deinem Bild mit dem dritten Bild.
Goldrotfeder kann man auch ausschliessen von der Flossenstellung (Bauch und Rückenflosse sind auf gleicher Höhe) und eine Rotfeder wäre bei der Grösse eindeutig hochrückiger. Bleibt nur Goldorfe. Die Orange-dunkel-färbung kann da stark variieren - die gezeigte Orfe hat einen ungewöhnlich hohen Anteil an dunkler Färung auf dem Rücken, bleibt aber trotzdem ne Orfe.
10 Goldorfen (ca 30 cm)
2 Welse (ca 25 cm)
3 Sonnenbarsche
ca 15 Goldfische
2 Shubunkin
1 Zander (ca 25 cm)
ca 5-8 Edelkrebse (ich hoffe die sind noch da, ich habe sie nie wieder gesehen)
ca 20 Frösche
die Goldorfe hat ein endständiges Maul, wenn die Futter von der Oberfläche holt gibt es immer einige Wellenringe zu sehen, da sie mit der Schnauze die Wasseroberfläche durchstößt. Rotfedern saugen das Futter unterhalb der Oberfläche stehen regelrecht ein (Wellen sind da so gut wie nicht auszumachen wenn sie nicht gerade extrem gierig draufstürzen)
die Goldorfe hat ein endständiges Maul, wenn die Futter von der Oberfläche holt gibt es immer einige Wellenringe zu sehen, da sie mit der Schnauze die Wasseroberfläche durchstößt. Rotfedern saugen das Futter unterhalb der Oberfläche stehen regelrecht ein (Wellen sind da so gut wie nicht auszumachen wenn sie nicht gerade extrem gierig draufstürzen)
ein wesentliches Merkmal für eine Rotfeder fehlt aber. Schau Dir doch mal das dritte Bild aus Posting #13 an - da erkennt man eindeutig, dass Brust- und Rückenflosse auf gleicher Höhe sind und das schliesst eindeutig eine Rotfeder aus.