Ist diese Schwimmpflanze winterhart?

frosch2

Mitglied
Dabei seit
27. Juli 2007
Beiträge
35
Ort
33***
Teichtiefe (cm)
1,2m
Teichvol. (l)
ca .4000 L
Besatz
keine Fische; nur wer freiwillig im Teich einzieht
Hallo Teichfreunde,

ich habe die unten abgebildete Schwimmblattpflanze und habe keine Ahnung, wie sie heißt und möchte vor allen Dingen wissen, ob sie winterhart ist und falls nicht, wie ich sie überwintern könnte.

Meine Wasserhyazinthe habe ch nämlich gerade ins Warme gebracht und bin jetzt verunsichert, ob ich her auch handeln muss.


>Zum Vergrößern bitte klicken<

Lieben Dank vorab!
 
AW: Ist diese Schwimmpflanze winterhart?

Hallo Christian,

das ist ein Schwimmfarn.
Aber welcher :kopfkratz

Wäre es S.natans würde er im Herbst zwar absterben, aber im Frühjahr wieder kommen.
S.auriculata ist allerdings nicht winterhart.
 
AW: Ist diese Schwimmpflanze winterhart?

Hallo Christian,

ich halte das für Salvinia auriculata. In Norditalien winterhart, in Deutschland in den meisten Gebieten nicht.
 
AW: Ist diese Schwimmpflanze winterhart?

besten dank. ob es den versuch wohl wert ist, die pflanze in einem kübel im keller am fenster zu überwintern?
 
AW: Ist diese Schwimmpflanze winterhart?

In einer Schale am Fenster sollte funktionieren.

Ich habe das Zeug oder etwas sehr ähnliches in meinem großen Aquarium, da wächst es wie Unkraut, alle paar Wochen hole ich ein paar Pfund (gefühlt) raus...
 
AW: Ist diese Schwimmpflanze winterhart?

Hallo,

leider ist Salvinia natans kaum im Handel. S.auriculata lässt sich bei geeigneten Bedingungen im Aquarium überwintern, bei Eichhornia(Wasserhyazinthe) meist ein vergeblicher Versuch.
Ohne zusätzliche Beleuchtung wird aber auch Salvinia den Winter nicht überstehen.

http://members.inode.at/tillandsia/salvinia.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist diese Schwimmpflanze winterhart?

Ein Aquarium mit Beleuchtung habe ich nicht. Ich werd's einfach mal am Fenster versuchen und nächstes Frühjahr hier berichten, ob es für den Kompost ist :)
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten