Ist Helix sinnvoll wenn Ammonium,Nitrat,Nitrit Stickstoff gering ist?

Koiteich2013

Mitglied
Dabei seit
27. Juli 2013
Beiträge
264
Ort
26316 Varel
Teichfläche ()
100
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
100000
Besatz
koi
Bin am planen wegen Umbau auf Trommler. Habe 80m3 Schwimmteich plus 20m3 Filterteich. Filterteich soll überbrückt werden, das Wasser zu 80% direkt in den ST zurück und die restlichen 20% gehen dann durch den Filterteich.
Da meine N Werte sehr gering sind glaube ich das ich mir eine Helix Kammer sparen kann.
NH4-N = 0,01mg/l
NO3-N =0,11mg/l
NO2-N =0,01mg/l
PO4-P =0,04 mg/l
Meine Kois werden sehr wenig gefüttert und finden bisher genug natürliches Futter in den mit Pflanzen verzierten Randbereichen meines Schwimmteiches.
Mit kommt es hauptsächlich auf klares Wasser und geringen Wartungsaufwand an. Am Ende des Filterteiches könnte ich notfalls noch eine Helixkammer nachrüsten. Da würden dann allerdings nur 10m3 durchgehen. Die anderen 30m3 gehen ja direkt in den Schwimmteich zurück.

Gruß Heiko aus Varel
 
Never change a running system.

Hel-X braucht´s nur, wenn nicht genug Fläche für die Bio vorhanden ist, z:b. in blanken Koiteichen mit ordentlich FIschmasse.
Du hast einen 80 Kubik Schwimm ( Koi?)Teich + 20 Kubik Filterteich, in dem genügend Bio sein wird. Das belegen Deine Werte.

Warum willst Du das ändern?! Den Trommler kannst Du doch trotzdem ins System einbauen oder nicht?
Vielleicht habe ich aber auch einfach die Aufgabe nicht verstanden :bored
 
Never change a running system.

Hel-X braucht´s nur, wenn nicht genug Fläche für die Bio vorhanden ist, z:b. in blanken Koiteichen mit ordentlich FIschmasse.
Du hast einen 80 Kubik Schwimm ( Koi?)Teich + 20 Kubik Filterteich, in dem genügend Bio sein wird. Das belegen Deine Werte.

Warum willst Du das ändern?! Den Trommler kannst Du doch trotzdem ins System einbauen oder nicht?
Vielleicht habe ich aber auch einfach die Aufgabe nicht verstanden :bored
Habe doch geschrieben, das ich nur 10m3 durch den Bio Filter schicken will. Glaube das Helix nur gebraucht wird, wegen den
Koiausscheidungen.
Wenn Helix hilft um vergrünung des Wassers durch Schwebealgen vorzubeugen dann würde ich eine Helixkammer in Betracht ziehen.
Das gesamte Wasser durch den FG schicken möchte ich nicht mehr, da die Fließgeschwindigkeit zu hoch wäre zum sedimentieren.
Das heißt ich will jetzt 30m3/h ohne BIO direkt vom TF in den Schwimmteich zurück schicken.
 
Wie viele Koi schwimmen in dem Teich und wie groß sind die?

Helix brauchst Du, wenn die Oberfläche eines nackten Koiteiches nicht zur Besiedelung mit nitrifizierenden Bakterien im Verhältnis zu den Ammoniumproduzenten (Koi, Abbauprozesse) ausreicht. Hast Du einen Naturteich, Pflanzfilter, Klärgraben etc mit Bodengrund und Pflanzen, brauchst Du kein Helix. Wenn Du da allerdings nur 1/10 des Wasservolumens durchschickst, kannste das wiederum nicht als Bio-Filter bezeichnen.

Nitrifizierende Bakterien brauchst Du, um Ammoniumverbindungen im Wasser abzubauen. Erst zu Nitrit und dann zu Nitrat. Nitrat ist die Nahrung für alle Pflanzen, also auch Algen. Indirekt beeinflusst Du damit also schon die Neigung zum Vergrünen. Die Fließgeschwindigkeit durch die Helixkammer sollte aber genau wie in dem Pflanzgraben nicht zu hoch sein, damit die Bakterien arbeiten können.

Ammoniumverbindungen entstehen durch Ausscheidungen und Atmung ALLER Lebewesen im Wasser und ggf durch Wassereintrag aus dem Umland. Insbesondere bei landwirtschaftlicher Nutzung. Ein reiner Koiteich ohne Biostufe (egal ob Pfanzfilter oder Helix) wird nicht funktionieren.
 
Habe doch geschrieben, das ich nur 10m3 durch den Bio Filter schicken will. Glaube das Helix nur gebraucht wird, wegen den
Koiausscheidungen.
Wenn Helix hilft um vergrünung des Wassers durch Schwebealgen vorzubeugen dann würde ich eine Helixkammer in Betracht ziehen.
Das gesamte Wasser durch den FG schicken möchte ich nicht mehr, da die Fließgeschwindigkeit zu hoch wäre zum sedimentieren.
Das heißt ich will jetzt 30m3/h ohne BIO direkt vom TF in den Schwimmteich zurück schicken.
Nein, gegen Schwebealgen hilft weder Biologie, noch Trommelfilter. Wenn du vor den TF eine UV-Lampe einbaust, dann verklumpen die Schwebealgen und können vom TF herausgefiltert werden.
Möglicher Weise ist für deinen Einsatz ein EBF mit feinem Papier geeignet. Wenn das Papier fein genug ist, können EBFs auch Schwebealgen bis zu einem gewissen Grad zurückhalten. @BumbleBee Jessy hat da mehr Erfahrung damit.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Wie viele Koi schwimmen in dem Teich und wie groß sind die?

Helix brauchst Du, wenn die Oberfläche eines nackten Koiteiches nicht zur Besiedelung mit nitrifizierenden Bakterien im Verhältnis zu den Ammoniumproduzenten (Koi, Abbauprozesse) ausreicht. Hast Du einen Naturteich, Pflanzfilter, Klärgraben etc mit Bodengrund und Pflanzen, brauchst Du kein Helix. Wenn Du da allerdings nur 1/10 des Wasservolumens durchschickst, kannste das wiederum nicht als Bio-Filter bezeichnen.

Nitrifizierende Bakterien brauchst Du, um Ammoniumverbindungen im Wasser abzubauen. Erst zu Nitrit und dann zu Nitrat. Nitrat ist die Nahrung für alle Pflanzen, also auch Algen. Indirekt beeinflusst Du damit also schon die Neigung zum Vergrünen. Die Fließgeschwindigkeit durch die Helixkammer sollte aber genau wie in dem Pflanzgraben nicht zu hoch sein, damit die Bakterien arbeiten können.

Ammoniumverbindungen entstehen durch Ausscheidungen und Atmung ALLER Lebewesen im Wasser und ggf durch Wassereintrag aus dem Umland. Insbesondere bei landwirtschaftlicher Nutzung. Ein reiner Koiteich ohne Biostufe (egal ob Pfanzfilter oder Helix) wird nicht funktionieren.
Hahaha! Jessy, jetzt bist du mir 10 Sekunden zuvor gekommen! :nett


EDIT: Ich habe mit EBF einen Filter mit Papiervlies gemeint, nicht jene Modelle mit Edelstahl- oder Polyethylen-Sieb. Da dachte ich, dass das Papiervlies noch feiner ist, als die üblichen 75my und deshalb auch Schwebealgen zum Teil filtern können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du vor den TF eine UV-Lampe einbaust, dann verklumpen die Schwebealgen und können vom TF herausgefiltert werden.
Möglicher Weise ist für deinen Einsatz ein EBF mit feinem Papier geeignet. Wenn das Papier fein genug ist, können EBFs auch Schwebealgen bis zu einem gewissen Grad zurückhalten. @BumbleBee Jessy hat da mehr Erfahrung damit.
Ist unabhängig vom Filter das gleiche Prinzip: Durch UV oder Amalgam werden die Schwebealgen zu größeren Partikeln verbunden, die dann mechanisch rausgefiltert werden können. Daher muss die UV zwingend vor den mechanischen Filter in der Reihenfolge. Beim TF oder EBF geht die Reinigung des Siebes automatisch, bei Bürstenfiltern oder Japanmatten musste selber ran. :like:

Die mit Abstand stromsparenste und verlässlichste Variante ist aber dennoch der (jetzt so wunderbar eingefahrene) Pflanzfilter. Die Pflanzen dort verwursten die Nährstoffe und entziehen den Algen die Grundlage. Das belegen Deine Werte ganz eindeutig. Deshalb grübele ich immernoch über Deine Motive, dieses System ändern zu wollen, lieber Heiko. :unsure
 
Moin,

das Amalgan hat keinen Einfluß auf Algen, sonder ist nur zur Funktion einer UVC Gasentladungslampe, in Gasentladungslampen mit Amalgam-Technologie wird das flüssige Quecksilber durch die quecksilberhaltige Metallverbindung Amalgam ersetzt und gebunden.

Nur die kurzwellige Strahlung der UVC beschädigt Algen, so das diese verklumpen. Diese kann die Sonne nicht liefern,
da diese kurzwelligen Strahlen hier unten nicht ankommen, und wir sie durch eine UVC erzeugen müßen.
Beste Erfolge hat man wenn Algen langsam an einer UVC vorbei geführt werden.
 
Ich benutze Helix auch als mechanischen Vorfilter. Das geht seit Jahren gut ohne das es sich zusetzt bei entsprechender Pflege.

Ich würde die UVC besser ans Ende packen da da schon weniger Schmutz im Wasser ist und dadurch die Lampe weniger verschmutzt und weiter strahlt. Das Wasser kommt doch eh 1x Stunde am gesamten Filter vorbei.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten