Digicat Mod-Team Dabei seit 27. Okt. 2004 Beiträge 11.030 Ort Niederösterreich; Grünbach am Schneeberg, 2733 Rufname Helmut Teichfläche (m²) 75 Teichtiefe (cm) 200 Teichvol. (l) 35000 Besatz Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr 9. Mai 2010 #1 Servus Nach einem "Kurz-Tripp" zu Muttern, am heutigen Muttertag, waren wir noch auf einen Abstecher im Japanischen Garten in Wien. Die Straßenansicht ... hinter den Sträuchern und Bäumen auf der gegenüberliegenden Straßenseite verbirgt sich der Garten. Der Eingangsbereich Impressionen (leider waren keine Koi zu sehen ) Ein sehr schöner Garten
Servus Nach einem "Kurz-Tripp" zu Muttern, am heutigen Muttertag, waren wir noch auf einen Abstecher im Japanischen Garten in Wien. Die Straßenansicht ... hinter den Sträuchern und Bäumen auf der gegenüberliegenden Straßenseite verbirgt sich der Garten. Der Eingangsbereich Impressionen (leider waren keine Koi zu sehen ) Ein sehr schöner Garten
Digicat Mod-Team Dabei seit 27. Okt. 2004 Beiträge 11.030 Ort Niederösterreich; Grünbach am Schneeberg, 2733 Rufname Helmut Teichfläche (m²) 75 Teichtiefe (cm) 200 Teichvol. (l) 35000 Besatz Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr 10. Mai 2010 #2 AW: Japangarten in Wien Servus Habe gerade diesen Link zum Park/Garten entdeckt ...... Noch ein paar Impressionen Und ein paar Fische
AW: Japangarten in Wien Servus Habe gerade diesen Link zum Park/Garten entdeckt ...... Noch ein paar Impressionen Und ein paar Fische
Annett Admin-Team Dabei seit 13. Aug. 2004 Beiträge 12.553 Ort Wiedemar, Deutschland Teichtiefe (cm) 110 Teichvol. (l) 7000 Besatz Molche, Libellen, Gelbrandkäfer, Rückenschwimmer, vers. Schnecken usw. 10. Mai 2010 #3 AW: Japangarten in Wien Hallo Helmut. Eine wirklich schöne Anlage. Bist Du Dir bei den Sonnenbarschen sicher? Für mich sehen die eher wie ungefärbte Goldfische oder Karauschen aus...
AW: Japangarten in Wien Hallo Helmut. Eine wirklich schöne Anlage. Bist Du Dir bei den Sonnenbarschen sicher? Für mich sehen die eher wie ungefärbte Goldfische oder Karauschen aus...
69pflanzenfreund69 Mitglied Dabei seit 7. Mai 2008 Beiträge 2.447 Ort 45894 Teichtiefe (cm) 1,25 Teichvol. (l) 9.500 Besatz 6 x kleine Goldies + 2 x größere Goldies + 3 x Gründlinge + (ab 23.05.09) = 1 x großer rot weiß gefleckter Japan Schleierschwanz Goldie + 15 Moderlieschen + 3 x kleine Zeilkarpfen + 3 x kleine Goldscheleien 10. Mai 2010 #4 AW: Japangarten in Wien Schöne Bilder Helmut - ich find die Schildkröte süüüüß
Echinopsis Mitglied Dabei seit 11. Okt. 2008 Beiträge 2.538 Ort Oberfranken Teichtiefe (cm) 130 Teichvol. (l) 4000 Besatz zugewanderter Besatz 10. Mai 2010 #5 AW: Japangarten in Wien Wunderschöne Bilder, vielen Dank fürs Zeigen! Soweit ich das sehe handelt es sich bei der Schildkröte um eine Rotwangenschmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans), wird häufig ausgesetzt...
AW: Japangarten in Wien Wunderschöne Bilder, vielen Dank fürs Zeigen! Soweit ich das sehe handelt es sich bei der Schildkröte um eine Rotwangenschmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans), wird häufig ausgesetzt...
Conny Mitglied Dabei seit 13. Okt. 2006 Beiträge 1.612 Ort 413** Teichtiefe (cm) 1 Teichvol. (l) 3500 Besatz Goldfische, Edelkrebse, Schnecken 11. Mai 2010 #6 AW: Japangarten in Wien Hallo Helmut, schöner Japangarten, schöne Fotos aus dem schönen Wien
Digicat Mod-Team Dabei seit 27. Okt. 2004 Beiträge 11.030 Ort Niederösterreich; Grünbach am Schneeberg, 2733 Rufname Helmut Teichfläche (m²) 75 Teichtiefe (cm) 200 Teichvol. (l) 35000 Besatz Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr 11. Mai 2010 #7 AW: Japangarten in Wien Servus Danke Aber der Japangarten ist wirklich eine Augenweide Werde ihn im Zuge der Jahreszeiten diesen festhalten Werde einmal das Stadtgartenamt kontaktieren, wenn den die Koi zu sehen sind. @ Annett: Bin mir nicht sicher ob es Sonnenbarsche sind Vielleicht kann ja ein Experte ein Auge darauf werfen Edit: Der Schwarm ... könnten auch Rotfedern sein ? Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2010
AW: Japangarten in Wien Servus Danke Aber der Japangarten ist wirklich eine Augenweide Werde ihn im Zuge der Jahreszeiten diesen festhalten Werde einmal das Stadtgartenamt kontaktieren, wenn den die Koi zu sehen sind. @ Annett: Bin mir nicht sicher ob es Sonnenbarsche sind Vielleicht kann ja ein Experte ein Auge darauf werfen Edit: Der Schwarm ... könnten auch Rotfedern sein ?
Casybay Mitglied Dabei seit 25. Feb. 2009 Beiträge 566 Ort 55*** Teichtiefe (cm) 0,80 Teichvol. (l) 155l+500l Besatz keine Fische! Nur was von alleine einwandert soll rein. 11. Mai 2010 #8 AW: Japangarten in Wien Hi Helmut, was für schöne Bilder, sehr herrlicher Garten