Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Japanmatten oder Filterwürfel?

Cheakyboy86

Mitglied
Dabei seit
13. Mai 2011
Beiträge
100
Ort
Knetzgau
Hallo zusammen,

Nachdem mein Teich mit 15000 Liter gefüllt ist und der LuftHeber funktioniert möchte ich nun meinen Regentonnenfilter optimieren bevor die ersten Kois im Herbst einziehen können. Habe einen Bodenablauf und 1 Skimmer.

Mein Regentonnenfilter sieht folgendermaßen aus:

1 Tonne: umgekehrter Spaltsieb, funktioniert schon ganz gut und muss noch bisschen optimiert werden (300my)
2 Tonne: noch leer
Luftheber in die Tonne 3
3 Tonne: 75 Liter Helix, bewegt von der Strömung des Lufthebers
4 Tonne: 75 Liter Helix, ruhend

In die zweite Tonne möchte ich entweder Japanmatten oder Filterwürfel in Säcken als zusätzliche Abscheidung vor den BioKammern machen. Was ist dafür besser geeignet oder gibt es ganz andere Möglichkeiten?
 
Hallo, mich hat dieser Beitrag überzeugt. Ich habe Filterwürfel genommen und diese lassen sich sehr gut reinigen (ausdrücken).
VG Jens
 
Hallo Jens,

mich überzeugt der Beitrag überhaupt nicht.
Originale Japanmatten halten viel länger, sind mit am schnellsten besiedelt.
( bei neuen Matten 20 Grad Wasser ca. 40 Tage )
Auch schneidest Du die nicht mal eben mit den Messer.
Fahre mal zu ein paar Händlern oder Hobbynisten und schaue Dir die Technik an.
Dan siehst Du am schnellsten was wie funktioniert.
Beachte auch den Reinigungsaufwand Deiner Anlage.
 
Ich habe auch vor den Filterwürfeln, in Säcken, noch Filtermatten in drei verschiedenen Ausführungen (grob, mittel, fein).
Filterwürfel warum selber schneiden? Diese gibt es doch zu kaufen.
Ich denke im Teichbau, besonders beim Filterbau kann man nur Tipps geben denn die Meinungen gehen doch sehr weit auseinander.
Das eine Tonne bestückt werden sollte, hielt ich die Filterwürfel für die bessere Wahl.
VG Jens
 
Bei dieser Tonne geht es ja vielmehr um eine mechanische Feinabscheidung und nicht erstrangig um Besiedlungsfläche etc. - dafür ist ja des Hel-X da.
Nachdem ich auch schon meine Erfahrungen mit Filterwürfeln gemacht hab (ich hatte die damals wegen der besseren Reinigung in handlichen Wäschesäckchen gefüllt) würde ich zu Filtermatten raten - keine Japanmatten (bei denen steht auch die Besiedlung im Vordergrund - sind rel. teuer und die Haltbarkeit ist bei häufiger Reinigung auch nicht gut)
Da sich dünnere Filtermatten leichter reinigen lassen und du viel Platz hast nimm lieber nur 3-4 cm starke Matten - z.B. von PPI 10, 20 und 30 jeweils 4 Stck. - das reicht locker für eine Feinreinigung vor den Plastikmedien.


Gruß Nori
 
So mein Filter ist nun fast fertig und ich habe mich für Filterwürfel/Matten entschieden.
Nach der Tonne mit dem Edelstahlgewebe läuft das Wasser zwischen 10 Säcken mit insgesamt 125 Litern Filterwürfel PPI20 hindurch, darüber ist noch eine Matte mit PPI30, von dort aus läuft das Wasser dann weiter in den Luftheber und wird in die Helixkammer befördert.

Danke für eure Hilfe
 
So schlimm wird es nicht - mit einer ähnlichen Wassermenge und einer Herde Goldis waren schon mehrmonatige Intervalle mit den Würfeln möglich - die PPI 30 muss allerdings öfters gereinigt werden.

Gruß Nori
 
Hallo Nori,

es sollen Kois eingesetzt werden und das bedeutet doch etwas mehr Dreck. Aber wer nicht aus Erfahrungen anderer lernen möchte, versucht dann halt aus seinen Fehlern zu lernen.
 
Hallo Nori,

es sollen Kois eingesetzt werden und das bedeutet doch etwas mehr Dreck. Aber wer nicht aus Erfahrungen anderer lernen möchte, versucht dann halt aus seinen Fehlern zu lernen.

Leider immer auf kosten der Fische die dann krank und tot sind, leider....
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…