Jebao Schwimmskimmer SK-30

RichardEb

Mitglied
Dabei seit
10. Juni 2014
Beiträge
2
Teichfläche ()
12
Teichtiefe (cm)
110
Teichvol. (l)
10000
Besatz
Goldfische geplant
Moin,

habt ihr Erfahrung mit dem Jebao Schwimmskimmer SK-30? Taugt der was? Bis zu welchem Verschmutzungsgrad ist er zu empfehlen?

Wenn überhaupt würden wir ihn mit einer Schaltzeituhr betreiben. Die Frage ist nur: bleiben die Blätter dann im Skimmer oder schwimmen sie nach Abschaltung sofort wieder raus?
 
Hab das Teil seit ein paar Jahren - Rausschwimmen tut nichts - der kleine Filterkorb sollte allerdings täglich gereinigt werden.
Das Teil ist auf alle Fälle robuster und langlebiger als der SwimSkim 25 von Oase und seine baugleichen Fehlkonstruktionen von Tetra und Gardena.

Gruß Nori
 
Hallo!
Mein Schimmskim hat eine Fernbedienung davor geschaltet, um ihn auszuschalten bei der Reinigung, wie man sie in Baumärkte bekommt. Drei Empfänger und ein Sender, so wird auch mein Licht am Teich eingeschaltet, Watt-zahl der Verbraucher beachten, sonst hebelt es den Empfänger aus.:haue1......:staun1

Gruß Ron!
 
Hallo Richard,
was bezweckst Du mit der Schaltuhr? Wie Du schon befürchtest hast, kannst Du den Skimmer nach Abschaltung reinigen, wenn der Inhalt sich nicht wieder über den Teich verteilen soll. Schick das Skimmerwasser lieber durch Deinen Filter. Wenn Du Strom sparen willst, dann kaufe einen Schwimmskimmer ohne integrierte Pumpe, und klemme ihn mit der Bodenabsaugung zusammen an einen Pumpenschacht. Die 1-2 m³/h, die effektiv durch einen Skimmer laufen, bekommst Du mit etwa 10-20 cm negativen Wasserstand in der Kammer hin, wenn Du wie bei mir den Skimmer an einen 40er Schlauch anschließt.
Das Geld für einen "Pumpenschacht" hast Du in in spätestens 3 Jahren für den Extrastrom Skimmerpumpe ausgegeben, von der damit verbundenen Bequemlichkeit mal nicht zu reden.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten