Nikolai
Mitglied
- Dabei seit
- 17. Sep. 2010
- Beiträge
- 714
- Ort
- 31535
- Teichtiefe (cm)
- 1,6
- Teichvol. (l)
- 10000
- Besatz
- 7 Kois, 15 Goldfische, 2 Rotaugen, 3 Bitterlinge, 1 Sterlet, 1 Sumpfschildkröte (nur im Sommer), 10 Elritzen, 20 Teichmuscheln, 10 Flußkrebse, Stichlinge 3-stachlig und neunstachlig, viele Sumpfdeckelschnecken, Posthornschnecken und Schlammschnecken.
Häufig oder auch ständig zu Gast sind Teichfrösche, 1 Ringelnatter (70 cm), Kammmolche, Libellen und Vögel.
Auch im Winter kann man sich an den Kakteen erfreuen
die milde Witterung läßt auch die Heizkosten im erschwinglichen Bereich. Bisher hat der 500W Elektroheizer 84 Std. geheizt. Das sind 42kWh, bei einem Preis von 18 Ct/kWh = 7,56 Euro. für die bisherige Wintersaison. Das ist es mir allemal wert.
Am meisten freue ich mich aber darauf, wenn ich den Pavillon zum Sommer wieder abbauen kann und die Kakteen frei im Garten stehen.
Gruß Nikolai




die milde Witterung läßt auch die Heizkosten im erschwinglichen Bereich. Bisher hat der 500W Elektroheizer 84 Std. geheizt. Das sind 42kWh, bei einem Preis von 18 Ct/kWh = 7,56 Euro. für die bisherige Wintersaison. Das ist es mir allemal wert.
Am meisten freue ich mich aber darauf, wenn ich den Pavillon zum Sommer wieder abbauen kann und die Kakteen frei im Garten stehen.
Gruß Nikolai