weder für die gelbe Wasserschwertlilie, noch für Kalmus sind 40cm Tiefe gut geeignet. Sind schließlich Sumpf-/Ufer- und keine Flachwasserbewohner (-20cm ist für beide in meiner Gegend - Klimazone 7 - so das Ende der Fahnenstange. Sehr viel besser/kräftiger wachsen sie bei mir jedoch oberhalb -10cm
3 Goldfische, 3 Shunbunki`s / Neubesatz 2009 nach Totalverlust + ca 15 Goldi-Nachwuchs aus 2010 + " X " Mini-Goldi aus 2011.
Seit 05/2012 ist ein Sonnenbarsch ca. 7 cm hinzu gekommen
wäre natürlich auch eine Möglichkeit
Mich wundert nur das mein Kalmus und Schwertlilie eigentlich ganz gut gewachsen sind letztes Jahr...
Nun ja weiter oben gefällt es ihnen bestimmt besser.
Hab grade nochmal einwenig gegooglet da der Geruchstest der Blätter nichts gebracht hat
und hab rausgefunden, dass man auch an den Rizomen den Unterschied erkennen kann.
3 Goldfische, 3 Shunbunki`s / Neubesatz 2009 nach Totalverlust + ca 15 Goldi-Nachwuchs aus 2010 + " X " Mini-Goldi aus 2011.
Seit 05/2012 ist ein Sonnenbarsch ca. 7 cm hinzu gekommen
Moin Darius,
habe letztes Jahr ein paar Pflanzen u.a. Schwertlilie / Tannenwedel nicht sofort auf "Tiefe" gesetzt.
Erstmal die Auserwählten in Pflanzkörbe gesetzt und in den Teich ( Steine oder Pflanzkorb drunter ) reingestellt. Nach der Startphase nach und nach immer etwas an Höhe weggenommen bis die Zieltiefe / Wunschposition erreicht war.
Ergebnis wirklich Top und keine Ausfälle mehr z.B. Tannenwedel !
Ich versenke keine Pflanzen mehr sofort in der - " vorgegebenen" - Pflanztiefe !