eine Schwanenblume ist es ganz sicher nicht, die hat nämlich nur schmale, lange Blätter ohne Verzweigungen, eher könnte es eine Lobelia cardinalis sein, die hat gezackte Blätter.
ich schließe mich da Werners Stachys palustris (Sumpfziest) an. Da der Stengel eckig ist und es kein Blutweiderich ist (der hat keine solchen gezähnten Blätter) bleibt eigentlich nur dieser übrig. Zumindest fallen mir auf Anhieb sonst keine anderen Sumpfpflanzen mit quadratischen Stengelquerschnitt ein
Hmm
ich hab mal versucht mittels "Schmeil-Fitschen" zu bestimmen und bin bei den Lamiaceae gelandet. Blutweiderich und Gauklerblume scheidet wegen der Ausläuferbildung und der Blattform von vornherein aus. Schwanenblume sowieso.
In die nähere Auswahl kommt Wolfstrapp und Sumpfziest.
Die paarweise gegenständigen Blätter schliessen den Wolfstrapp aus.
Moin Frank,
meine PLZ ist 24..., vielleicht hast du mich verwechselt?
Bin gespannt, was bei dir blühen wird. Davon habe ich einige Exemplare.
Gruß
Levke