AW: kann Feuerdorn dem Teich schaden?
Hallo Christian,
das Bild ist leider... naja, wie soll ich es sagen... ziemlich ungeeignet.
Geh doch mal etwas näher ran beim Fotografieren
Dir ist hoffentlich klar, dass es nicht nur den pH-Wert gibt? Besonders würden mich bei Deinem Teich Nitrit, Ammonium/Ammoniak, Nitrat, Kh, CO2 und O2 interessieren!
Der pH-Wert ist allerdings recht bedeutsam für das Leben im Teich, sodass Eingriffe nur in allergrößten Notfällen vorgenommen und er dann sehr langsam abgesenkt/angehoben werden sollte.
Ein pH von 7.5 ist doch völlig ok. Wieso mußte der runter?
Die Auswirkung des pH-Wertes auf das Wachstum von Pflanzen
Grundsätzlich beeinflusst der pH-Wert des Bodens die Verfügbarkeit der Nährsalze (zum Beispiel Eisenmangel bei neutralem und alkalischem pH-Wert). Zudem schädigen extreme pH-Werte die Pflanzenorgane (saurer Regen, Verätzungen).
Für den Nährstoffhaushalt von Pflanzen ist (neben Phosphor, Schwefel und Kali) Stickstoff von besonderer Bedeutung. Stickstoff wird fast immer in Form von wasserlöslichem Ammonium (NH4+ Ionen) oder häufiger als Nitrat (NO3- Ionen) aufgenommen. Ammonium und Nitrat stehen in Böden mit einem pH-Wert von 7 im Gleichgewicht. Bei sauren Böden überwiegen die NH4+ Ionen, bei alkalischen Böden überwiegen die NO3- Ionen.
Wenn nun eine Pflanze aufgrund der Durchlässigkeit der Wurzelmembranen nur NH4+ aufnehmen kann, ist sie an saure Böden gebunden und dementsprechend obligat acidophil (säureliebend). Wenn sie nur Nitrat NO3- aufnehmen kann, kann sie nur auf basenreichen Böden wachsen (obligat basophil). Wenn sie jedoch sowohl Ammonium, als auch Nitrat aufnehmen kann, kann sie sowohl auf sauren als auch auf basenreichen Böden wachsen. In Mineraldüngern wird Ammoniumnitrat (NH4NO3) verwendet, ein Salz aus Ammonium- und Nitrat-Ionen.
Viele Pflanzenarten bevorzugen einen bestimmten pH-Bereich. Wenn dieser Idealbereich nur leicht über- oder unterschritten wird, ist für die meisten Pflanzen ein normales Wachstum noch ohne weiteres möglich, zumal ein „falscher“ pH-Wert durch andere das Wachstum beeinflussende Faktoren ausgeglichen werden kann (zum Beispiel Sonneneinstrahlung, Nährstoffgehalt und so weiter).
Bei übermäßig hohem oder niedrigem pH-Wert sind die Nährstoffe im Boden festgelegt und stehen somit für die Pflanzen nur noch unzureichend zur Verfügung. Außerdem werden bei einem sehr niedrigen pH-Wert für Pflanzen giftige Stoffe des Bodens freigesetzt. Dazu gehören Aluminium- und Mangan-Ionen.
Quelle
Ich habe keinen pH von 6 in meinem Teich und meine Seerose wuchert wie dumm. Wie es bei den Usern hier aussieht, weiß ich leider nicht, aber die meisten streben wohl eher pH-Werte von 7 an. Und wenn der Teich 8 hat, ist es auch noch o.k. (der pH-Wert schwankt im Tagesverlauf).
Bitte schnapp Dir nochmal den Fotoapparat und miss die oben genannten Wasserwerte. Dann sehen wir weiter.
