Wenn ich im kommenden Jahr meinen Teich erweitere baue ich zwei Tonnenfilter mit Hel-X.
Jetzt kommt mir folgender Gedanke, könnte ich das Hel-X schon jetzt kaufen und für seinen Einsatz vorbereiten, in dem ich es einfach in einem Beutel in den vorhandenen Teich hänge damit sich die Bakterien schon mal ansiedeln können?
Was macht Ihr eigentlich mit Eurem Hel-X im Winter? Mein Teichfilter läuft im Winter nicht durch.
Mein Hel-X wird gereinigt und in den Keller gelegt - in der neuen Saison braucht es halt wieder ca. einen Monat bis es richtig arbeitet.
In den Teich hängen bei den Wintertemperaturen bringt nichts.
Ob es sinnvoll ist das Hel-X in die Sonne zu legen, damit die Oberfläche spröder wird - das wird den Ansiedlungsprozess auch nicht auf 14 Tage herunterfahren - ist halt mal Plastik und das dauert eine Zeit.
ich hab es befürchtet.
Im nächsten Frühjahr kommen meine Fische in ein 4m³ Becken zusammen mit dem alten Teichwasser einigen Pflanzen und dem alten Filter. Macht es dann Sinn das Hel-X mit ins Becken zu legen, damit es während des Umbaus schon mal starten kann?
Ich befürchte eher da werden sich vielleicht Algen ansetzen - ich würde es nach dem Umbau ganz normal einbringen - vielleicht mit Starterbakterien den Filter impfen - ob das nun in 3 oder 4 Wochen arbeitet ist doch egal.
Ich kenn seinen Filter nicht - ich bin von einem normalen Filter,- in dem auch Schaummatten sind, ausgegangen - ansonsten wird es bestimmt nicht schaden ein Döschen Starter-Bakterien reinzukippen - wieso sollen die sich nicht auf dem Hel-X ansiedeln?