Deuned
Mitglied
- Dabei seit
- 7. Juli 2012
- Beiträge
- 389
- Teichtiefe (cm)
- 90cm
- Teichvol. (l)
- 4200l
- Besatz
- ca. 10 Goldfische + Goldorfen+Teichmolche
Leider liegt mein Teich fast ausschließlich(bis auf die Abendstunden)in der Sonne.Er ist nach einer Vollrenovierung erst im 2.Jahr.
Besetzt ist er reichlich mit etlichen Fischen +Unterwasserpflanzen,die auch inzwischen prima gedeihen.Leider kommen nun bei den steigenden Temperaturen auch die Schwebealgen und färben das Wasser leicht grün.
Das hat zur Folge,dass ich heute mal das Wasser mit dem Tröpfchenlabor untersucht habe und musste feststellen,dass die Karbonhärte mit 3 recht niedrig ist und der PH-Wert mit 9 recht hoch ist.
Einen Filter fahre ich nicht,möchte ich auch in Zukunft nicht,denn vor der Renovierung war der Teich auch über 25 Jahre ohne Technik ok.
Mein Frage ist nun:Würdet ihr etwas bei den oben genannten Werten quasi von außen unternehmen oder würdet ihr diese Werte noch tollerieren?
Gruß
Bernd
Besetzt ist er reichlich mit etlichen Fischen +Unterwasserpflanzen,die auch inzwischen prima gedeihen.Leider kommen nun bei den steigenden Temperaturen auch die Schwebealgen und färben das Wasser leicht grün.
Das hat zur Folge,dass ich heute mal das Wasser mit dem Tröpfchenlabor untersucht habe und musste feststellen,dass die Karbonhärte mit 3 recht niedrig ist und der PH-Wert mit 9 recht hoch ist.
Einen Filter fahre ich nicht,möchte ich auch in Zukunft nicht,denn vor der Renovierung war der Teich auch über 25 Jahre ohne Technik ok.
Mein Frage ist nun:Würdet ihr etwas bei den oben genannten Werten quasi von außen unternehmen oder würdet ihr diese Werte noch tollerieren?
Gruß
Bernd